Janine Weber

Janine Weber (* 19. Juni 1991 in Innsbruck) ist eine österreichische Eishockeyspielerin, die seit 2015 bei den Metropolitan Riveters in der Premier Hockey Federation unter Vertrag steht.

Osterreich  Janine Weber
Geburtsdatum 19. Juni 1991
Geburtsort Innsbruck, Österreich
Größe 173 cm
Gewicht 75 kg
Position Center
Nummer #12
Schusshand Links
Karrierestationen
bis 2006 Red Angels Innsbruck
2006–2009 EC The Ravens Salzburg
2009–2013 EHV Sabres Wien
2013–2014 Providence College
2014–2015 Boston Blades
seit 2015 New York/Metropolitan Riveters

Karriere

Janine Weber begann mit dem Eishockeysport im Alter von acht Jahren in der Eislaufschule des HC Innsbruck und durchlief in den folgenden neun Jahren die (männlichen) Nachwuchsmannschaften des Klubs. Als 17-Jährige debütierte sie für die österreichische Frauen-Nationalmannschaft. 2009 erhielt sie ihr Abitur am Reithmann Gymnasium in Innsbruck und wechselte anschließend in die österreichische Bundeshauptstadt zum damals besten Fraueneishockeyklub des Landes, den EHV Sabres Wien.[1] Mit den Sabres gewann in den folgenden Jahren zwei Meistertitel in der EWHL sowie vier Staatsmeistertitel.[2]

Mithilfe einer US-amerikanischen Mitspielerin bekam sie 2013 ein Stipendium für das Providence College, an dem sie zwischen 2013 und 2014 Pädagogik studierte. Parallel dazu spielte sie für die Friars, das Eishockeyteam des College, in der Hockey East.

Nach einem Jahr am College erhielt sie ein Angebot der semiprofessionellen Boston Blades und spielte für diese in der Saison 2014/15 in der Canadian Women’s Hockey League. Parallel zum Eishockeyspielen unterrichtete sie an einer Schule für Kinder mit Entwicklungsstörungen in Boston.[3] Am 7. März 2015 erzielte sie im Finalspiel um den Clarkson Cup in der dritten Minute der Verlängerung das Siegtor zum 3:2-Sieg gegen die Stars de Montréal. Dieses Tor steigerte ihre Bekanntheit in Nordamerika deutlich, so dass die Hockey Hall of Fame ihren Schläger aus dem Finalspiel für die Ausstellung haben wollte.[4] Anschließend unterschrieb Weber einen Vertrag in Schweden bei Linköpings HC mit Ausstiegsklausel für Nordamerika. Weniger Wochen wurden sie als erste Spielerin der neu gegründeten National Women’s Hockey League (NWHL) von den New York Riveters[5] verpflichtet und ist damit Österreichs erste Profi-Eishockeyspielerin.[3] Ihr erstes Jahr in New York schloss Weber als viertbeste Scorerin ihres Teams ab und erhielt einen neuen Einjahresvertrag (13.500 US-Dollar Gehalt).[6] Zudem beförderte Trainer Chad Wiseman sie zum First-Line-Center.[7]

International

Im Jahr 2008 debütierte Janine Weber für die österreichische Nationalmannschaft und schaffte bei der Weltmeisterschaft der Division II den Aufstieg in die Division I.[8] Im Jahr 2009 nahm sie mit dem U18-Nationalteam an der Weltmeisterschaft der U18-Juniorinnen der Division I teil und erzielte im Turnierverlauf fünf Scorerpunkte.

Seit 2009 ist sie fester Bestandteil des Nationalkaders und vertrat Österreich bei den jährlichen Weltmeisterschaften der Division I sowie im Rahmen der Olympia-Qualifikation 2013 und 2017. Bei der Weltmeisterschaft der Division IA 2013 wurde sie mit sieben Punkten Topscorerin des Turniers.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Klub- und Collegeeishockey

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM +/− Sp T V Pkt SM +/−
2004/05Red Angels InnsbruckDEBL23140
2005/06Red Angels InnsbruckDEBL3527220110
2006/07Red Angels InnsbruckDEBL11230
2006/07EC The Ravens SalzburgEWHL2126144033
2006/07EC The Ravens SalzburgÖSM5411150
2007/08EC The Ravens SalzburgEWHL192020404+57
2007/08EC The Ravens SalzburgÖSM40442+6
2008/09EC The Ravens SalzburgEWHL1188166+9
2008/09EC The Ravens SalzburgÖSM71015252+26
2009/10EHV Sabres WienEWHL141511268+18
2009/10EHV Sabres WienÖSM7108180+25
2010/11EHV Sabres WienEWHL68192+8
2010/11EHV Sabres WienÖSM32462+6
2011/12EHV Sabres WienEWHL182917462+31
2011/12EHV Sabres WienÖSM23030+2
2012/13EHV Sabres WienEWHL2123204310+26
2012/13EHV Sabres WienÖSM4731014+8
2013/14Providence CollegeHockey East35651122−9
2014/15Boston BladesCWHL173474+1133030+2
2015/16New York RivetersNWHL18369420000
2016/17New York RivetersNWHL171012224+511012−1

International

Jahr Team Veranstaltung Sp T V Pkt SM +/–
2008ÖsterreichWM Div. II50110−1
2009ÖsterreichU18-WM Div. I43252−6
2009ÖsterreichWM Div. I51010−1
2011ÖsterreichWM Div. I40110−1
2012ÖsterreichWM Div. IA54150−3
2013ÖsterreichOlympia-Qual.32020+1
2013ÖsterreichWM Div. IA54376+7
2014ÖsterreichWM Div. IA51120+3
2015ÖsterreichWM Div. IA51342+4
2016ÖsterreichWM Div. IA54154+3
2017ÖsterreichOlympia-Qual.30000−3
2017ÖsterreichWM Div. IA51342−1
Commons: Janine Weber – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Der amerikanische Traum zum zweiten Mal in Graz: Janine Weber. In: hockeyfans.at. 11. Juni 2015, abgerufen am 15. Mai 2017.
  2. Friars - Official Athletic Site - Women's Ice Hockey. In: friars.com. 1. Februar 2015, abgerufen am 15. Mai 2017 (englisch).
  3. Birgit Riezinger: Janine Weber und der amerikanische Traum. In: derstandard.at. 28. September 2015, abgerufen am 15. Mai 2017.
  4. peter.karlik: Die New York Riveters setzen auf Janine Weber. In: kurier.at. 12. Juni 2015, abgerufen am 15. Mai 2017.
  5. NWHL Announces Historic First Player Signing – NWHL. (Nicht mehr online verfügbar.) In: nwhl.co. 10. Juni 2015, archiviert vom Original am 21. Juni 2017; abgerufen am 15. Mai 2017 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/nwhl.co
  6. Janine Weber Returns to New York – NWHL. In: nwhl.co. 2016, abgerufen am 15. Mai 2017 (englisch).
  7. Nordamerika: Der Aufstieg von Janine Weber geht weiter. (Nicht mehr online verfügbar.) In: hockey-news.info. 9. August 2016, ehemals im Original; abgerufen am 15. Mai 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/hockey-news.info (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  8. Damen holen Gold und steigen auf. In: hockeyfans.at. 30. März 2008, abgerufen am 16. September 2016.
  9. Gold für die Eishockey-Damen. In: vol.at. 31. März 2008, abgerufen am 24. April 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.