Jamie Arniel

James Gregory „Jamie“ Arniel (* 16. November 1989 in Kingston, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Mai 2021 bei den Bratislava Capitals in der ICE Hockey League unter Vertrag steht. Sein Onkel Scott war ebenfalls ein professioneller Eishockeyspieler.

Kanada  Jamie Arniel
Geburtsdatum 16. November 1989
Geburtsort Kingston, Ontario, Kanada
Größe 180 cm
Gewicht 83 kg
Position Center
Schusshand Rechts
Draft
NHL Entry Draft 2008, 4. Runde, 97. Position
Boston Bruins
Karrierestationen
2004–2005 Kingston Voyageurs
2005–2007 Guelph Storm
2007–2009 Sarnia Sting
2009–2012 Providence Bruins
2012–2013 Eisbären Berlin
2013 Lukko
2013–2018 Dornbirner EC
2018–2019 Vienna Capitals
2019 Augsburger Panther
2019–2020 HC Bozen
2020–2021 EC Bad Nauheim
seit 2021 Bratislava Capitals

Karriere

Jamie Arniel begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt bei den Kingston Voyageurs, für die er in der Saison 2004/05 in der Ontario Junior Hockey League aktiv war. Von 2005 bis 2009 spielte der Center in der kanadischen Top-Juniorenliga Ontario Hockey League für die Guelph Storm und Sarnia Sting. In diesem Zeitraum wurde er im NHL Entry Draft 2008 in der vierten Runde als insgesamt 97. Spieler von den Boston Bruins ausgewählt.

Jamie Arniel (2011)

Für deren Farmteam Providence Bruins aus der American Hockey League gab er gegen Ende der Saison 2008/09 sein Debüt im professionellen Eishockey, als er in den AHL-Playoffs in acht Spielen ein Tor erzielte. In den folgenden drei Jahren war er Stammspieler bei den Providence Bruins in der AHL, während er nur zu einem einzigen Einsatz für die Boston Bruins in der National Hockey League kam.

In der Saison 2012/13 spielte Arniel für die Eisbären Berlin in der Deutschen Eishockey Liga und wurde mit diesen am Saisonende Deutscher Meister. Nach einem Try-Out bei Rauman Lukko in Finnland, wo er ab Ende August[1] engagiert war und mit 18. September 2013 nach drei Ligaeinsätzen wieder das Team verließ, folgte ein Wechsel nach Österreich. Beim Dornbirner EC in der Erste Bank Eishockey Liga unterschrieb er mit Ende November 2013 einen Vertrag, der seit August 2013 für die Bulldogs tätige Brendan Brooks musste den Verein verlassen, um Platz für Arniel zu machen.[2]

Im Juni 2018 verließ Arniel die Bulldogs nach fünf Jahren und wechselte zum Ligakonkurrenten Vienna Capitals.[3] Nach einer Verletzung wurde Arniel abgemeldet und wechselte im Februar 2019 zu den Augsburger Panthern.[4]

Im Sommer 2019 unterschrieb Arniel beim HC Bozen[5] und erzielte für diesen 30 Scorerpunkte in 45 EBEL-Partien. Im September 2020 wechselte er zum EC Bad Nauheim.

International

Für Kanada nahm Arniel an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2007 teil.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2005/06Guelph StormOHL611181930152024
2006/07Guelph StormOHL683131625142240
2007/08Guelph StormOHL20941316
2007/08Sarnia StingOHL401816342292246
2008/09Sarnia StingOHL633236682851234
2008/09Providence BruinsAHL0000081010
2009/10Providence BruinsAHL6712162816
2010/11Boston BruinsNHL10000
2010/11Providence BruinsAHL7823275026
2011/12Providence BruinsAHL747172426
2012/13Eisbären BerlinDEL50891741305516
2013/14Rauman LukkoLiiga30000
2013/14Dornbirner ECEBEL291126371064372
2014/15Dornbirner ECEBEL5422274932
2015/16Dornbirner ECEBEL531230422062352
2016/17Dornbirner ECEBEL5319254436
2017/18Dornbirner ECEBEL541727443263366
2018/19Vienna CapitalsEBEL1938114
2018/19Augsburger PantherDEL2000051122
2019/20HC BozenEBEL42722292831012
AHL gesamt21942601026881010
DEL gesamt52891741816718
EBEL gesamt30491165256162211091912
OHL gesamt2521019519614733761314

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Jamie Arniel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Jamie Arniel Lukkoon – Rauman Lukko. In: raumanlukko.fi. 30. August 2013, abgerufen am 2. November 2017 (finnisch).
  2. Arniel kommt, Brooks muss gehen, abgerufen am 2. Dezember 2013
  3. Jamie Arniel stürmt für die Capitals, abgerufen am 8. März 2019
  4. Jamie Arniel wird ein Augsburger Panther, abgerufen am 8. März 2019
  5. Die Foxes vertrauen auf Punktesammler Jamie Arniel, abgerufen am 25. August 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.