James Bond jagt Dr. No (Roman)
James Bond jagt Dr. No ist der sechste Roman der von Ian Fleming geschriebenen James-Bond-Reihe, dessen englisches Original erstmals am 31. März 1958 unter dem Namen Dr. No in England veröffentlicht wurde. In Deutschland erschien die Übersetzung erst 1965 beim Scherz Verlag als Hardcover.
James Bond jagt Dr. No | |
Originaltitel | Dr. No |
Deutsche Titel | James Bond jagt Dr. No (1965)[1]; Dr. No (2013)[2] |
Autor | Ian Fleming |
Übersetzung ins Deutsche | Dieter Heuler (1965); Stephanie Pannen und Anika Klüver (2013)[2] |
Vorheriger Roman | Liebesgrüße aus Moskau |
Nachfolgender Roman | Goldfinger |
Handlung
Strangways, der Leiter des Secret Service auf Jamaika, und seine Sekretärin werden von sogenannten „Chigroes“, halb Schwarze, halb Chinesen, umgebracht. Aber der MI6 glaubt, dass die beiden durchgebrannt wären. M vermutet, dass dies ein leichter Fall wäre und schickt deshalb den von seinem letzten Krankenhausaufenthalt noch nicht vollständig genesenen James Bond auf die Insel. Kurz nach seiner Ankunft entgeht Bond nur knapp mehreren Mordversuchen. Sein treuer Gefährte Quarrel vermutet eine Verbindung zwischen den Mordanschlägen und dem mysteriösen Dr. No, einem Chinesen, der auf der vor der Küste Jamaikas liegenden Insel Crab Key mit dem Abbau von Guano großen Umsatz macht. Bond ist überzeugt, dass Strangways zu viel über Dr. Nos Machenschaften wusste und deshalb beseitigt wurde.
Bond erfährt, dass einmal ein Mann, der von Crab Key nach Jamaika geflohen ist, auf der Insel von einem Drachen angegriffen wurde, und beschließt herauszufinden, was hinter diesen Vorkommnissen steckt. Er segelt zusammen mit Quarrel nach Crab Key, wo die beiden auf Honeychile „Honey“ Rider treffen, die auf der Insel seltene Muscheln sammelt. Trotz ihrer Vorsicht werden sie entdeckt und von den von Dr. No abgesandten Chigroes mit Maschinengewehren beschossen. Bond und seine Gefährten entkommen dem Beschuss und den später ausgesendeten Bluthunden knapp, werden dann aber vom Drachen, der sich als ein großes verkleidetes Sumpffahrzeug entpuppt, gestellt. Quarrel wird mit dem eingebauten Flammenwerfer getötet. Bond und das Mädchen müssen sich ergeben und werden mit dem Fahrzeug zu Dr. Nos Quartier gefahren, wo sie zuvorkommend in einem luxuriös ausgestatteten Zimmer eines angeblichen Sanatoriums innerhalb eines Berges empfangen werden. Dr. No berichtet ihnen bei einem Abendessen über sein Leben sowie seinen Plan, mit teurer Technik die Raketenversuche der Vereinigten Staaten mittels Störsender zu manipulieren, und welchen grausamen Tod er sich für seine ungebetenen Gäste ausgedacht hat. Während Honey von Krabben aufgefressen werden soll, wird Bond in einen vermeintlich tödlichen Parcours geschickt, in dem er zeigen soll, wie viel Schmerz er ertragen kann. Bond kämpft sich durch das Röhrensystem mit den todbringenden Gefahren, wird ins Meer gestürzt, übersteht schwer gezeichnet auch den Kampf mit einem riesigen Tintenfisch und schafft es schließlich, Dr. No zu überraschen und zu töten. Auch Honey kann entkommen. Gemeinsam fliehen sie vor Dr. Nos Schergen von der Insel.
Trivia
In diesem Roman muss sich Bond, nach seinem beinahe tödlichen Ende im vorherigen Abenteuer, einem Waffenwechsel unterziehen. Die deutsche Walther PPK löst die .25 Beretta ab.
Ausgaben
Im April 2013 erschien eine neue und erstmals ungekürzte Übersetzung im Verlag Cross Cult unter dem Titel Dr. No als Taschenbuch. Hier wurden die „Chigroes“ mit „Chineger“ übersetzt.[2]
Verfilmung
Das Buch diente als Vorlage für den ersten Film der Reihe, der 1962 unter dem Namen James Bond jagt Dr. No erschien. Sean Connery übernahm hier erstmals die Rolle des Agenten.
Einzelnachweise
- James Bond jagt Dr. No : Roman / von Ian Fleming. (Einzig berecht. Übertr. aus dem Engl. von Dieter Heuler) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek; ISBN 978-3-86425-080-4.
- James Bond 6 : Dr. No / Ian Fleming im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek; ISBN 978-3-502-79223-9.