Jakowlew Jak-14

Die Jakowlew Jak-14 (russisch Яковлев Як-14, NATO-Codename Type 24) ist ein sowjetischer Lastensegler.

Jakowlew Jak-14
Typ:Lastensegler
Entwurfsland:

Sowjetunion 1923 Sowjetunion

Hersteller: Jakowlew
Erstflug: 1948
Indienststellung: 1950
Produktionszeit:

1948–1950[1]

Stückzahl: 413

Geschichte

Sie entstand 1947 als Konkurrenzmuster zur Iljuschin Il-32 und wurde 1949 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Sie konnte 3,5 Tonnen Nutzlast befördern und war für den Transport von militärischen Gerät vorgesehen. Die Beladung erfolgte durch ein Bugtor ähnlich wie bei der deutschen Me 323.

Die Jak-14 wurde im Rostower Werk Nr. 168 in 413 Exemplaren produziert und stand bis in die 1950er Jahre hinein bei den sowjetischen Luftstreitkräften im Dienst. Als die Ära der Lastensegler zu Ende ging, wurde sie durch Hubschrauber und Transportflugzeuge ersetzt. Die UdSSR lieferte auch einige Maschinen an die ČSSR, die sie unter der Bezeichnung NK-14 (für Nákladní kluzák, Lastensegler) einsetzte.

Aufbau

Beladen einer Jak-14

Die Jak-14 war ein verstrebter Schulterdecker mit einem kastenförmigen Rumpf in Gemischtbauweise. Die auf der linken Rumpfseite aufgesetzte Kabine sollte dem Piloten größtmögliche Rundumsicht gewährleisten. Das Leitwerk in Normalbauweise war verstrebt und bestand aus einem Holzrahmen mit Stoffbespannung. Das Bugfahrwerk der Jak-14 war starr.

Technische Daten

Dreiseitenriss
Kenngröße Daten[2]
Besatzung2
Passagiere35
Länge18,44 m
Spannweite26,17 m
Höhe7,50 m
Frachtraum
(Länge × Breite × Höhe)
8,00 m × 2,30 m × 2,25 m
Frachtraumvolumen41,4 m³
Leermasse3095 kg
Startmasse6750 kg
Schleppgeschwindigkeitmax. 300 km/h
Gleitzahl7,5–8

Siehe auch

Literatur

  • Wilfried Bergholz: Russlands große Flugzeugbauer. Jakowlew – Mikojan/Gurewitsch – Suchoj. Aviatic, Oberhaching 2002, ISBN 3-925505-73-3, S. 49.
  • Wilfried Kopenhagen, Jochen K. Beeck: Das große Flugzeugtypenbuch. Motorbuch, Stuttgart 2005, ISBN 978-3-613-02522-6, S. 452.
Commons: Jakowlew Jak-14 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Як-14. Abgerufen am 7. Dezember 2017 (russisch).

Einzelnachweise

  1. Lutz Freundt: Sowjetische Fliegerkräfte Deutschland 1945–1994. Band 1. Eigenverlag, Diepholz 1998, ISBN 3-00-001493-4, S. 10.
  2. Aerosport Nr. 2/1967, S. 62.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.