Jakob Christoph Blarer von Wartensee

Jakob Christoph Blarer (Blaurer) von Wartensee (* 11. Mai 1542 auf Schloss Rosenberg in der Gemeinde Berneck SG; † 18. April 1608 in Pruntrut) war Fürstbischof im Bistum Basel.

Bischof Jakob Christoph Blarer (Zeitgen. Darstellung)
Domhof auf dem Münsterberg in Basel
Inschrift über der Eingangstüre des Domhofs

Sohn des Wolf Dietrich (alias Wilhelm) Blarer und Helena von Hallwil und studierte Theologie in Freiburg im Breisgau.

Nachdem er am 10. Februar 1577 die Bischofsweihe erhalten hatte, setzte er mit Hilfe der Kapuziner und der Jesuiten die Reformen des Konzils von Trient um, rekatholisierte Teile seines Herrschaftsgebiets (besonders das deutschsprachige Birstal dank des Badener Vertrags von 1585) und führte 1581 eine Diözesansynode durch. Er begab sich zu Visitationen in sämtliche ihm unterstellten Pfarreien und führte revidierte Messbücher, Ritenbücher, Breviere und Martyrologien ein.

Literatur

VorgängerAmtNachfolger
Melchior von LichtenfelsBischof von Basel
1575–1608
Wilhelm Rinck von Baldenstein
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.