J to tha L-O!: The Remixes

J to tha L-O!: The Remixes ist das erste Remixalbum und die insgesamt dritte Albumveröffentlichung der amerikanischen Sängerin Jennifer Lopez. Es wurde in den USA am 5. Februar 2002 bei Epic Records veröffentlicht. Es wurde das erste Remixalbum in der Geschichte, das auf Platz 1 der U.S. Billboard 200 Albumcharts debütierte.[1]

Hintergrund

Das Remixalbum verkaufte sich in den USA in der ersten Woche über 156.000 Mal und ist eines der erfolgreichsten Remixalben aller Zeiten.[2] 2004 wurde das Album von den Guinness World Records als erfolgreichstes Remixalbum aller Zeiten ausgezeichnet.[3] Das Album verkaufte sich weltweit über 3,5 Millionen Mal[4] und wurde das meistverkaufte Remixalbum nach Michael Jacksons Blood on the Dance Floor: HIStory in the Mix und Madonnas You Can Dance.

Es wurden drei Singles ausgekoppelt: Ain't It Funny (Murder Remix), I'm Gonna Be Alright (Track Masters Remix) und Alive. Der Metro-Remix von Walking on Sunshine wurde ein Radio-Hit, genauso wie Waiting for Tonight (Hex's Momentous Radio Mix). Beide Lieder sang Lopez an Silvester 2010 auf dem Times Square.

Titelliste

  1. Love Don’t Cost a Thing (RJ Schoolyard Mix featuring Fat Joe) (Damon Sharpe, Greg Lawson, Georgette Franklin, Jeremy Monroe, Amille Harris, Joe Cartagena) – 4:18
  2. Ain’t It Funny (Murder Remix featuring Ja Rule and Caddillac Tah) (Jennifer Lopez, Cory Rooney, Irv Gotti, 7 Aurelius, Ja Rule, Eva, Caddillac Tah) – 3:49
  3. I'm Gonna Be Alright (Track Masters Remix featuring Nas)1 (Lopez, Oliver, Rooney, Samuel Barnes, Jean-Claude Olivier, Cheryl Lorraine Cook, Eva, Ronald LaPread) – 3:53
  4. I'm Real (Murder Remix featuring Ja Rule) (Lopez, Oliver, Eva, Rooney, L.E.S., Jeffrey Atkins, Irving Lorenzo, Rick James) – 4:18
  5. Walking on Sunshine (Metro Remix) (Lopez, Sean "Puffy" Combs, Mario Winans, Jack Knight, Michael "Lo" Jones, Adonis Shropshire, Karen Anderson, Mechalie Jamison) – 5:50
  6. If You Had My Love (Darkchild Master Mix) (Rodney Jerkins, Fred Jerkins III, LaShawn Daniels, Rooney) – 4:11
  7. Feelin' So Good (Bad Boy Remix featuring P. Diddy and G. Dep) (Rooney, Lopez, Christopher Rios, Cartagena, Combs, Steven Standard, George Logios) – 4:27
  8. Let's Get Loud (Pablo Flores Remix) (Gloria Estefan, Kike Santander) – 5:29
  9. Play (Sack International Remix) (Anders Bagge, Arnthor Birgisson, Christina Milian, Rooney) – 4:18
  10. Waiting for Tonight (Hex's Momentous Radio Mix) (Maria Christensen, Michael Garvin, Phil Temple) – 4:32
  11. Alive (Lopez, Cris Judd, Rooney) – 4:40

Europäische Edition

  1. Si Ya Se Acabó (Radio Remix) (Manny Benito, Jimmy Greco, Ray Contreras) – 3:33
  2. Que Ironia (Ain't It Funny) (Tropical Dance Remix) (Lopez, Rooney, Benito) – 3:48
  3. Una Noche Más 2 (Christensen, Garvin, Temple, Benito) – 4:05
  4. No Me Ames (Tropical Remix mit Marc Anthony) (Giancarlo Bigazzi, Marco Falagiani, Ignacio Ballesteros, Aleandro Baldi) – 5:34
  • 1 Die Europäische Edition enthält die No-Rap Version von "I'm Gonna Be Alright" (Track Masters Remix).
  • 2 Falschgedruckt als Pablo's Miami Mix Radio Edit

Veröffentlichung

Land Datum
Vereinigte Staaten 5. Februar 2002
Europa 18. März 2002

Rezeption

Charts

ChartsChart­plat­zie­rungen Höchst­plat­zie­rung Wo­chen
 Deutschland (GfK)[5] 5 (26 Wo.) 26
 Österreich (Ö3)[5] 11 (11 Wo.) 11
 Schweiz (IFPI)[5] 14 (27 Wo.) 27
 Vereinigtes Königreich (OCC)[5] 4 (27 Wo.) 27
 Vereinigte Staaten (Billboard)[5] 1 (33 Wo.) 33

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)  Gold 35.000
 Frankreich (SNEP)  Gold 100.000
 Kanada (MC)  Platin 100.000
 Neuseeland (RMNZ)  Platin 15.000
 Niederlande (NVPI)  Gold 40.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)  Platin 1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Platin 300.000
Insgesamt 3× Gold
4× Platin
1.590.000

Hauptartikel: Jennifer Lopez/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Einzelnachweise

  1. Jennifer Lopez Biography Page. In: FamoustQt.com. Archiviert vom Original am 12. März 2007.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.famousqt.com Abgerufen am 6. September 2006.
  2. Todd Martens: J. Lo. Kicks Jackson Out Of No. 1. In: Billboard. 14. Februar 2002. Abgerufen am 28. November 2008.
  3. Diaz tops actress pay list. In: BBC News. 27. August 2004. Abgerufen am 18. April 2009.
  4. Jennifer Lopez – Sony BMG Denmark – Officiel engelsk biografi. Sony BMG Denmark, archiviert vom Original am 22. Februar 2012; abgerufen am 18. April 2009.
  5. Chartquellen: DE AT CH UK US
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.