Jüdisches Museum Rhodos

Das Jüdische Museum Rhodos (griechisch Εβραϊκό Μουσείο Ρόδου Evraiko Mousio Rodou) ist ein kleines Museum in der Stadt Rhodos, das die lokale Geschichte des Judentums dokumentiert. Schwerpunkt ist das Leben vor dem Holocaust und dessen Folgen für die Gemeinde, sowie die Auswanderung der Juden von Rhodos in den Kongo.

Jüdisches Museum Rhodos, 2013

Erstmals eröffnet wurde das Museum 1977 in einem Anbau der 1577 erbauten Kahal-Shalom-Synagoge in der Polydorou-Straße, 2006 wurde es grundlegend renoviert und wird seitdem von der Israelitischen Gemeinde von Rhodos betreut. Die Kustodin ist eine Auschwitz-Überlebende.

Zu den Exponaten gehören theologische Bücher, die in Ladino verfasst sind, sowie ein Ausreisedokument, ausgestellt vom türkischen Sultan Mehmet Reshat, wonach Isaac Nessim Ben Veniste mit seiner Familie das Osmanische Reich verlassen durfte.

Commons: Jüdisches Museum Rhodos – Sammlung von Bildern

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.