Jüdisches Flüchtlingsmuseum in Shanghai

Das Jüdische Flüchtlingsmuseum in Shanghai (chinesisch 上海犹太难民纪念馆) ist ein Museum in Shanghai (Volksrepublik China).

上海犹太难民纪念馆
Jüdisches Flüchtlingsmuseum in Shanghai

Museumsgebäude
Daten
Ort Shanghai, Volksrepublik China
Art
Museum für die Geschichte der Juden
Eröffnung 2012
Website

Schwerpunkt

Das Museum wurde 2012 eröffnet und erinnert an die jüdischen Flüchtlinge, die während des Holocaust im Zweiten Weltkrieg in Shanghai Zuflucht fanden und lebten. Im Museum sind Dokumente, Fotografien, Filme und persönliche Gegenstände ausgestellt, die das Leben der jüdischen Bewohner des Restricted Sector for Stateless Refugees, bekannt als das Shanghai Ghetto dokumentieren.

Hintergrund

In den 1930er Jahren wurden deutsche und österreichische Juden vom nationalsozialistischen Deutschland zur Auswanderung ermutigt. Jedoch wurde ihnen von den meisten Ländern die Einreise ohne Visum verweigert. Shanghai und die Dominikanische Republik waren dabei eine Ausnahme. 20.000 europäische Juden suchten demnach in Shanghai Zuflucht.

Lage und Architektur

Das Shanghai Jewish Refugees Museum befindet sich im Historischen Gebiet Tilanqiao des Bezirks Hongkou auf dem Gelände der ehemaligen Ohel-Rachel-Synagoge (hebräisch בית הכנסת "אהל רחל"; deutsch Synagoge „Rachels Zelt“).

Anfahrt

Haltestellen: Haimen Lu – Zhoujiazui Lu (海门路 / 周家嘴路) und Tilanqiao 提篮桥 (Linie 12) der Shanghai Metro und Buslinien 13, 319 und 510.

Commons: Jüdisches Flüchtlingsmuseum in Shanghai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.