Jüdischer Friedhof (Osterberg)

Der Jüdische Friedhof in Osterberg, einer Gemeinde im Landkreis Neu-Ulm (Bayern), wurde um 1840 angelegt. Der jüdische Friedhof am Ortsende an einem Hang, nahe dem Kolbenweg, ist ein geschütztes Baudenkmal.

Jüdischer Friedhof in Osterberg

Geschichte

Die jüdische Gemeinde Osterberg bestattete ihre Toten zunächst in Illereichen oder in Fellheim. Um 1840 konnte der eigene Friedhof nordwestlich des jüdischen Ortsteiles von Osterberg angelegt werden, der 7,07 Ar groß ist. Die letzte Beisetzung fand 1906 statt, es sind heute noch etwa 46 Grabsteine (Mazewot) in vier Reihen erhalten.

Im Frühjahr 1932 wurden acht Grabsteine umgeworfen und zwei zerschlagen. Der Friedhof wurde damals wieder instand gesetzt.

Literatur

Commons: Jüdischer Friedhof (Osterberg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.