Jüdischer Friedhof (Harzgerode)
Der Jüdische Friedhof in Harzgerode, einer Stadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt, wurde im 18. Jahrhundert angelegt. Der jüdische Friedhof, am westlichen Ortsausgang in Richtung Alexisbad an der linken Straßenseite, ist ein geschütztes Kulturdenkmal.
.jpg.webp)
Gedenkstein auf dem jüdischen Friedhof in Harzgerode
Auf dem Friedhof sind nur wenige Grabsteine und Grabeinfassungen erhalten. Im Jahr 2011 wurde der Friedhof restauriert.[1]
Ein Gedenkstein erinnert an den Holocaust.
Literatur
- Klaus-Dieter Alicke: Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum. Band 1: Aach – Groß-Bieberau. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2008, ISBN 978-3-579-08077-2 (Online-Version).
Einzelnachweise
- Der jüdische Friedhof in Harzgerode wurde restauriert. (PDF; 9,8 MB, S. 6) In: verwaltungsportal.de. Unterharzbote, Amtsblatt der Stadt Harzgerode, 24. Dezember 2011, abgerufen am 11. April 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.