Jörg Merten
Jörg Merten (* 26. Juni 1981 in Lilienfeld) ist ein österreichischer Handballtrainer und ehemaliger Handballspieler.
| Spielerinformationen | |
|---|---|
| Geburtstag | 26. Juni 1981 |
| Geburtsort | Lilienfeld, Österreich |
| Staatsbürgerschaft | |
| Körpergröße | 1,80 m |
| Spielposition | Linksaußen |
| Wurfhand | rechts |
| Vereine in der Jugend | |
| von – bis | Verein |
| 1994–2001 | |
| Vereinslaufbahn | |
| von – bis | Verein |
| –2001 | |
| 2001–2012 | |
| 2012–2013 | |
| Stationen als Trainer | |
| von – bis | Station |
| 2012–2015 | |
| 2020– | |
|
Stand: 29. November 2021 | |
Karriere
Als Spieler
Der gebürtige Lilienfelder begann im Jahr 2001 für die Aon Fivers zu spielen.[1] Im Sommer 2012 wechselte der linke Flügelspieler als Spielertrainer zum niederösterreichischen Verein Vöslauer HC.
Als Trainer
Seit 2013 läuft Merten nicht mehr als Spieler auf. In der Saison 2013/14 schaffte er auf seiner ersten Station als Trainer einer Männermannschaft den Aufstieg in die Handball Bundesliga Austria.[2] 2015 übernahm Janos Frey das Traineramt beim Vöslauer HC von Merten.[3]
HLA-Bilanz
| Saison | Verein | Spielklasse | Tore | 7-Meter | Feldtore |
|---|---|---|---|---|---|
| 2008/09 | Handballclub Fivers Margareten | HLA | 34 | 2/9 | 32 |
| 2009/10 | Handballclub Fivers Margareten | HLA | 52 | 3/6 | 49 |
| 2010/11 | Handballclub Fivers Margareten | HLA | 63 | 0/0 | 63 |
| 2011/12 | Handballclub Fivers Margareten | HLA | 11 | 0/0 | 11 |
| 2008–2012 | gesamt | HLA | 160 | 5/15 (33 %) | 155 |
Erfolge
- 1× Österreichischer Meister (mit den Aon Fivers)
- 2× Österreichischer Pokalsieger (mit den Aon Fivers)
Weblinks
- Jörg Merten in der Datenbank der Europäischen Handballföderation (englisch)
Einzelnachweise
- Jörg Merten im Kader der Aon Fivers (im Verein seit 2001) (Memento vom 13. Januar 2010 im Internet Archive) (Abgerufen am 26. April 2011)
- W.Gams: Großes vor in der Bundesliga. badenerzeitung.at, 7. Juli 2014, abgerufen am 28. Oktober 2014.
- Vöslauer fiebern Saisonstart entgegen. noen.at, 7. September 2015, abgerufen am 28. Januar 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.