It Had to Be You… The Great American Songbook

It Had to Be You… The Great American Songbook (englisch für ‚Es musstest Du sein... Das große amerikanische Liederbuch‘) ist ein Coveralbum des britischen Sängers Rod Stewart. Es erschien am 22. Oktober 2002 und enthält ausschließlich Coverversionen von Liedern aus dem Great American Songbook, der amerikanischen Unterhaltungsmusik von den 1920er bis 1950er Jahren. Es ist das erste von fünf Alben, auf denen Stewart Titel des Great American Songbook interpretierte.

Produktion

It Had to Be You… The Great American Songbook wurde von den US-amerikanischen Musikproduzenten Phil Ramone, Richard Perry und Clive Davis in verschiedenen US-amerikanischen Tonstudios produziert.

Covergestaltung

Das Albumcover zeigt ein Porträt des zum Zeitpunkt der Albumveröffentlichung 57-jährigen Künstlers. Die Fotografie stammt von dem britischen Fotografen Andrew MacPherson.

Titelliste

# Titel Original-Texter/Komponist (Jahr) Länge
1You Go to My HeadJ. Fred Coots, Haven Gillespie (1938)4:17
2They Can’t Take That Away from MeGeorge Gershwin, Ira Gershwin (1937)3:25
3The Way You Look TonightDorothy Fields, Jerome David Kern (1936)3:49
4It Had to Be YouIsham Jones, Gus Kahn (1924)3:24
5That Old FeelingLew Brown, Sammy Fain (1937)2:54
6These Foolish ThingsHarry Link, Eric Maschwitz, Jack Strachey (1936)3:48
7The Very Thought of YouRay Noble (1934)3:20
8MoonglowEddie DeLange, Will Hudson, Irving Mills (1933)3:32
9I’ll Be Seeing YouSammy Fain, Irving Kahal (1938)3:51
10Every Time We Say GoodbyeCole Porter (1944)3:27
11The Nearness of YouHoagy Carmichael, Ned Washington (1938)3:00
12For All We KnowJ. Fred Coots, Sam M. Lewis (1934)3:24
13We’ll Be Together AgainCarl T. Fischer, Frankie Laine (1945)3:54
14That’s AllAlan Brandt, Bob Haymes (1952)3:03

Charterfolge und Singles

It Had to Be You… The Great American Songbook stieg am 4. November 2002 auf Platz 26 in die deutschen Albumcharts ein und konnte sich insgesamt 15 Wochen in den Top 100 halten.[2] Erfolgreicher war es u. a. in den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich, wo das Album Rang 4 bzw. 8 erreichte.

Als Singles wurden die Lieder These Foolish Things und They Can’t Take That Away from Me ausgekoppelt, die sich beide nicht in den Charts platzieren konnten.

Verkaufszahlen und Auszeichnungen

Im Jahr 2006 erhielt It Had to Be You… The Great American Songbook in den Vereinigten Staaten für mehr als drei Millionen verkaufte Einheiten eine dreifache Platin-Schallplatte.[3] Im Vereinigten Königreich wurde es 2013 für über 600.000 Verkäufe mit Doppel-Platin ausgezeichnet.[4] Insgesamt erhielt das Album Schallplattenauszeichnungen für mehr als 4,3 Millionen verkaufte Exemplare.

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF)  Platin 40.000
 Australien (ARIA)   Platin 210.000
 Brasilien (PMB)  Platin 125.000
 Kanada (MC)   Platin 300.000
 Polen (ZPAV)  Platin 40.000
 Schweden (IFPI)  Gold 30.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)   Platin 3.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)   Platin 600.000
Insgesamt 1× Gold
14× Platin
4.345.000

Hauptartikel: Rod Stewart/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Rezeption

Professionelle Bewertungen
Kritiken
Quelle Bewertung
laut.de [5]
allmusic [6]

Stefan Johannesberg von laut.de bewertete It Had to Be You… The Great American Songbook mit zwei von fünf Punkten. Rod Stewart wage sich „auf ungewohntes Terrain vor“, doch das Album sei „eine eher ruhige, ja fast konservative Platte geworden,“ wobei er „auf jegliche Experimente“ verzichte.

Einzelnachweise

  1. Chartquellen: DE AT CH UK US
  2. Chartverfolgung It Had to Be You… The Great American Songbook auf offiziellecharts.de
  3. US: 3 × Platin
  4. UK: 2 × Platin
  5. Bewertung: laut.de
  6. Bewertung: allmusic.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.