Isoton (Kernphysik)

Die Nuklide zweier unterschiedlicher chemischer Elemente (damit auch von unterschiedlicher Kernladungszahl) werden Isotone genannt, wenn ihre Atomkerne die gleiche Anzahl von Neutronen haben. Das Wort Isoton ist ein Kunstwort, das von Isotop durch die Ersetzung des p durch ein n (für Neutron) abgeleitet ist.

Beispiele

Literatur

  • Povh, Rith, Scholz, Zetsche: Teilchen und Kerne. Vierte Auflage, Springer, 1997, ISBN 3-540-61737-X.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.