Ishihara Sangyō

Ishihara Sangyō (jap. 石原産業株式会社, kurz: ISK) ist ein japanischer Chemiekonzern.

Ishihara Sangyo Kaisha, Ltd.
Logo
Rechtsform kabushiki-gaisha
ISIN JP3136800004
Gründung 1. Juni 1949
Sitz Nishi-ku, Osaka, Japan Japan
Leitung Kazutaka Fujii (President & CEO)[1]
Mitarbeiterzahl 1.694[1]
Umsatz 105,294 Mrd. Yen (835 Mio. Euro)[1]
Branche Chemie
Website iskweb.co.jp
Stand: 2013

Zentrale in Osaka

Das Unternehmen geht auf ein 1920 von Hiroichiro Ishihara gegründetes Minenunternehmen zurück. Es betrieb mehrere Eisen- und Manganminen auf der malaiischen Halbinsel sowie Kupferminen in Japan. Später engagierte sich das Unternehmen auch in verwandten Branchen (Schifffahrt, Chemie).[2] Durch den Zweiten Weltkrieg verlor es seine überseeischen Besitzungen, es verblieb nur die Chemiefabrik in Yokkaichi, Japan.

Hauptprodukt von Ishihara Sangyō war Titandioxid. Inzwischen hat Unternehmen jedoch seine Fabrik in Singapur geschlossen[3] und konzentriert sich auf das Agrarchemiegeschäft.

Produkte

Pflanzenschutzmittel[5]

Fungizide
Herbizide
Insektizide
Nematizide

Siehe auch

  • Belchim, belgischer Vertriebspartner

Einzelnachweise

  1. Geschäftsbericht 2014
  2. History
  3. Ishihara Sangyo Kaisha closes Singapore TiO2 plant. In: Additives for Polymers. 2013, Nr. 10, 2013, ISSN 0306-3747, S. 8–9. doi:10.1016/S0306-3747(13)70160-X.
  4. CF3 Pyridine Derivatives
  5. Products. In: iskbc.com. Abgerufen am 30. August 2017 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.