Insone

Insone war bis zum Jahre 1955 eine politische Gemeinde im Bezirk Lugano, Kanton Tessin, in der Schweiz.

Insone
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Luganow
Kreis: Lugano Nord
Gemeinde: Luganoi2w1
Postleitzahl: 6951
Koordinaten:723072 / 105099
Höhe: 892 m ü. M.
Website: www.lugano.ch
Karte
Insone (Schweiz)
wwww
Gemeindestand vor der Fusion von 1956
Dorf Insone

Geographie

Das Dorf liegt auf 879 m ü. M. im oberen Val Colla, am Südfusse des 2116 m ü. M. hohen Gazzirola. Der Pass San Lucio (1541 m ü. M.) führt von hier in die italienische Gemeinde Cavargna.

Geschichte

Das Dorf wurde 1591 erstmal als Aijson und Ansone erwähnt. Um diese Zeit zählte Insone 16 Haushaltungen und besass schon die Sankt Rochuskapelle.

Gemeindefusion

1956 fusionierte Insone mit den Gemeinden Colla, Piandera, Scareglia und Signôra zur neuen Gemeinde Valcolla, die ihrerseits 2013 in der Gemeinde Lugano aufging.

Ortsbürgergemeinde

Vorstand seit 26. April 2009

  • Präsident: Alberto Rossini
  • Vizepräsident: Renato Gianini
  • Mitglieder: Enrico Canonica, Remo Canonica, Fabrizio Rossini
  • Stellvertreter: Piergiorgio Rossini, Davide Gamba
  • Sekretärin: Cristiane Golliard

Sehenswürdigkeiten

  • Oratorium San Rocco[1], schon 1511 erwähnt.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Simona Martinoli und andere: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 382.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.