India Meteorological Department

Das India Meteorological Department (IMD) ist eine zur Regierung Indiens gehörende meteorologische Organisation, in deren Aufgabenbereich Wetterbeobachtungen, Wettervorhersagen und die Überwachung seismologischer Aktivität gehört. Das IMD ist auch das Regional Specialised Meteorological Centre für die Vorhersage tropischer Wirbelstürme im Arabischen Meer und im Golf von Bengalen. Es hat seinen Sitz in der Hauptstadt Neu-Delhi.

Indien India Meteorological Department
 IMD 
Staatliche Ebene Bundesbehörde
Stellung der Behörde Nationaler Wetterdienst[1]
Aufsichts­behörde(n) Ministry of Earth Sciences (MoES)
Bestehen seit 1875[1] (am Observatorium Kalkutta)
Hauptsitz New Delhi
Behördenleitung L.S.Rathjore, Director General of Meteorology[2]
Website www.imd.gov.in[3]

Organisation

Die Organisation wird durch den meteorologischen Generaldirektor geleitet, der von vier assistierenden meteorologischen Generaldirektoren in Neu-Delhi und einem weiteren in Pune unterstützt wird. Hinzu kommen zwanzig stellvertretende Generaldirektoren, von denen sich zehn in Neu-Delhi befinden.

Der Wetterdienst ist in sechs regionale Zentren gegliedert, die sich in Mumbai (Bombay), Chennai (Madras), Neu-Delhi, Kolkata (Kalkutta), Nagpur und Guwahati befinden und denen jeweils ein stellvertretender Direktor vorsteht. In jeder Hauptstadt eines Bundesstaates unterhält der Wetterdienst Regionalbüros.

Geschichte

Organisation, die im Auftrag der WMO das Gebiet überwacht[4]
Tropical Cyclone Programme
BeckenVerantwortliche RSMCs* und TCWCs**
NordatlantikNational Hurricane Center* (USA)
Östlicher NordpazifikNational Hurricane Center* (USA)
Mittlerer NordpazifikCentral Pacific Hurricane Center* (USA)
Westlicher NordpazifikJapan Meteorological Agency*
Südlicher und
südwestlicher Pazifik
Fiji Meteorological Service*
Meteorological Service of New Zealand**
Papua New Guinea National Weather Service**
Bureau of Meteorology** (Australien)
Nördlicher IndikIndia Meteorological Department*
Südwestlicher IndikMétéo-France La Réunion*
Südöstlicher IndikBureau of Meteorology** (Australien)
Meteorology and Geophysical Agency of Indonesia**

Nachdem ein tropischer Wirbelsturm 1864 Kalkutta direkt getroffen hatte und den Hungersnöten von 1866 und 1871, als der Monsun ausgeblieben war. entschied die britische Kolonialverwaltung, eine meteorologische Organisation aufzubauen.

H.F. Blanford wurde der erste meteorologische Berichterstatter der indischen Regierung, und mit 1875 der Wetterdienst installiert.[1] Im Mai 1889 wurde Sir John Eliot zum ersten Generaldirektor des Observatoriums in der damaligen Hauptstadt Kalkutta ernannt. Die Zentrale des Wetterdienstes wurde später verlegt, zuerst nach Shimla, dann nach Pune und schließlich nach Neu-Delhi.

Aufgaben

Das IMD beobachtet das Wettergeschehen, übermittelt die Daten, erstellt Wettervorhersagen und erfüllt andere meteorologische Aufgaben. In Zusammenarbeit mit der Indian Space Research Organisation nutzt das IMD das Indian National Satellite System (INSAT) zur Wetterbeobachtung auf dem indischen Subkontinent. Das IMD war der erste Wetterdienst eines Entwicklungslandes, der ein eigenes geostationäres Satellitensystem unterhält.

Das IMD ist eines von sechs Regional Specialised Meteorological Centres im weltweiten Wetterúberwachungsprogramm der World Meteorological Organization und für die Vorhersage und Dokumentation tropischer Wirbelstürme im nördlichen Indischen Ozean verantwortlich. Die Wirbelsturmaktivität umfasst dabei das Arabische Meer und den Golf von Bengalen.[5]

Commons: India Meteorological Department – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. IMD's Mandate (Memento vom 5. Februar 2012 im Internet Archive), imd.gov.in
  2. Leaders (Memento vom 29. Dezember 2011 im Internet Archive), imd.gov.in
  3. ehemalige Adresse: Archivlink (Memento vom 20. März 2005 im Internet Archive)
  4. Atlantic Oceanographic and Meteorological Laboratory, Hurricane Research Division: Frequently Asked Questions: What regions around the globe have tropical cyclones and who is responsible for forecasting there?. NOAA. Abgerufen am 31. Mai 2008.
  5. Regional Specialised Meteorological Centre (Memento vom 17. Juli 2009 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.