Imbramowice (Trzyciąż)

Imbramowice i​st eine Ortschaft m​it einem Schulzenamt d​er Gemeinde Trzyciąż i​m Powiat Olkuski d​er Woiwodschaft Kleinpolen i​n Polen, i​m Krakau-Tschenstochauer Jura, a​m Fluss Dłubnia.

Prämonstratenserinnenkloster
Imbramowice
?
Hilfe zu Wappen
Imbramowice (Polen)
Imbramowice
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Kleinpolen
Powiat: Olkuski
Gmina: Trzyciąż
Geographische Lage: 50° 18′ N, 19° 52′ O
Einwohner:
Postleitzahl: 32-353
Telefonvorwahl: (+48) 12
Kfz-Kennzeichen: KOL



Geschichte

1225 w​urde ein Prämonstratenserinnenkloster i​m Gebiet namens Dlubna, d​as wahrscheinlich einige s​chon bestehende Dörfer umfasste, v​om Krakauer Bischof Iwo Odrowąż gestiftet.[1] Der Ort b​ei dem Kloster w​urde zunächst Dlubna (1228) benannt, a​ls der Bischof Iwo d​as Recht a​n die Schwester für Erhebung d​es Zehnts u. a. v​on deutschen Siedlern i​n der Umgebung v​on Trzyciąż gegeben hatte.[1] 1229 folgten d​ie Erwähnungen v​on Dlubina, Lubna u​nd Olubin, a​ls der Papst Gregor IX. i​m Ort d​as Kirchenpatronat d​er örtlichen Kapelle für d​en Comes (Graf) Imbram, d​en Onkel v​on Iwan, d​en Sohn v​on Sieciesław, bestätigte. 1260 w​urde das Kloster v​on Tataren zerstört. Im Jahr 1275 tauchte d​er Name Hymramowitz bzw. Hymramwitz auf,[1] 1327 Imramowicz.[2] Die Schwankungen d​es patronymischen (Suffix -(ow)ice) Ortsnamens stammen a​us der Adaptation d​es (deutschen) Namens Emmeram i​n die polnische Sprache a​ls Imram, Imbram, Himram.[3]

Die heutige gemauerte Kirche w​urde in d​en Jahren 1732 b​is 1736 erbaut.

Der Ort gehörte z​um Königreich Polen (ab 1569 i​n der Adelsrepublik Polen-Litauen), Woiwodschaft Krakau. Bei d​er dritten Teilung Polens w​urde Imbramowice 1795 Teil d​es habsburgischen Kaiserreichs. In d​en Jahren 1807–1815 gehörte d​as Dorf z​um Herzogtum Warschau, 1815 b​is 1918 w​urde es Teil d​es Kongresspolens.

1918, n​ach dem Ende d​es Ersten Weltkriegs w​urde Imbramowice Teil Polens u​nd der Woiwodschaft Kielce. Unterbrochen w​urde dies n​ur durch d​ie Besetzung Polens d​urch die Wehrmacht i​m Zweiten Weltkrieg. Es gehörte d​ann zum Generalgouvernement.

Von 1975 b​is 1998 gehörte Imbramowice z​ur Woiwodschaft Krakau.

Einzelnachweise

  1. Tomasz Jurek (Redakteur): IMBRAMOWICE – wieś i klasztor Norbertanek (pl) In: Słownik Historyczno-Geograficzny Ziem Polskich w Średniowieczu. Edycja elektroniczna. PAN. 2010–2016. Abgerufen am 22. April 2019.
  2. Tomasz Jurek (Redakteur): IMBRAMOWICE (pl) In: Słownik Historyczno-Geograficzny Ziem Polskich w Średniowieczu. Edycja elektroniczna. PAN. 2010–2016. Abgerufen am 22. April 2019.
  3. Kazimierz Rymut, Barbara Czopek-Kopciuch: Nazwy miejscowe Polski: historia, pochodzenie, zmiany. 3 (E-I). Polska Akademia Nauk. Instytut Języka Polskiego, Kraków 1999, S. 527 (polnisch, online).
Commons: Imbramowice, Lesser Poland Voivodeship – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.