Im Angesicht der Hölle

Im Angesicht der Hölle (Originaltitel: Rock ’n’ Roll Nightmare) ist ein kanadischer Horror-Musikfilm aus dem Jahr 1987 von John Fasano. Jon Mikl Thor verfasste das Drehbuch, war für die Produktion zuständig, schrieb die Filmmusik und übernahm außerdem die Hauptrolle des John Triton.

Film
Titel Im Angesicht der Hölle
Originaltitel Rock ’n’ Roll Nightmare
Produktionsland Kanada
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1987
Länge 83 Minuten
Altersfreigabe FSK 18
Stab
Regie John Fasano
Drehbuch Jon Mikl Thor
Produktion Jon Mikl Thor
Musik Jon Mikl Thor
Kamera Mark Mackay
Schnitt Robert Williams
Besetzung
  • Jon Mikl Thor: John Triton
  • Jillian Peri: Lou Anne
  • Frank Dietz: Roger Eburt
  • David Lane: Max
  • Teresa Simpson: Randy
  • Adam Fried: Phil
  • Denise Dicandia: Dee Dee
  • Jim Cirile: Stig
  • Liane Abel: Mary Eburt
Chronologie
Nachfolger 
Intercessor: Another Rock ’n’ Roll Nightmare
Vorlage:Infobox Film/Wartung/Chronologie aktiv

Handlung

Um neue Musik aufzunehmen, reist die Band von John Triton zu einem abgelegenen Bauernhaus in Ontario, Kanada. Sie wissen allerdings nicht, dass es von mörderischen Dämonen bewohnt wird. Mit auf der Reise sind die Lebensgefährtinnen der Bandmitglieder: Johns Freundin Randy, Rogers neue Frau Mary und Stigs Freundin Lou Anne. Obwohl sich ein paar aus der Gruppe über das Fehlen eines Fernsehers und anderer Ablenkungen echauffieren, beginnt die Band schnell, neue Songs aufzunehmen. Die Dämonen beginnen allerdings damit, die Seelen der Menschen zu befallen. Der Reihe nach übernehmen sie den Besitz der Seelen. Am Ende ist nur noch John übrig.

Frustriert über den mangelnden Erfolg, Johns Seele zu beanspruchen, erscheint Beelzebub persönlich vor John, der sich als kein anderer als der als Fürsprecher bekannte Erzengel herausstellt. Er enthüllt auch, dass keiner der anderen Leute im Haus existierte, da sie nur Schatten waren, die Beelzebub zum Erscheinen bringen sollten. Die beiden beginnen einen Kampf auf Leben und Tod, den der Intercessor gewinnt. Am Ende des Films wird ein Vorstadthaus eingeblendet, in einer scheinbar normalen Nachbarschaft. Aus dem Haus erklingt dieselbe Musik wie damals aus dem Bauernhof, ein Indiz, dass auch dieses Haus von Dämonen heimgesucht wird.

Hintergrund

Der Cast ist mit Laiendarstellern besetzt. So sind Jillian Peri, David Lane und Denise Dicandia in ihren Rollen einmalig als Filmschauspieler zu sehen. Teresa Simpson debütierte in einer Nebenrolle 1984 im Horrorfilm Atomic Hero und war letztmals 1989 in Creating Rem Lezar als eine Lehrerin als Schauspielerin tätig. Adam Fried übernahm zusätzlich 1986 und 1987 Nebenrollen in Sex Appeal, Wimps, Knastakademie, New York’s Finest sowie Student Affairs und zog sich anschließend aus dem Filmschauspiel zurück. Liane Abel arbeitete in den 1990er Jahren in einer Castingagentur und arbeitete in der Assistenz von Filmproduktionen. Seit dem 20. Juni 1987 ist sie mit Frank Dietz verheiratet,[1] der auch im Film ihren Mann Roger Eburt darstellte.

2005 wurde er mit Intercessor: Another Rock ’n’ Roll Nightmare fortgesetzt.

Produktion

Die Arbeiten zum Film liefen unter dem Arbeitstitel The Edge Of Hell and The Arch Angel.[2] Die Dreharbeiten fanden überwiegend in Toronto,[2] aber auch in Markham in Ontario statt. Das geschätzte Filmbudget lag bei 52.000 bis 53.000 US-Dollar.

Veröffentlichung

Im Angesicht der Hölle wurde in den USA von Shapiro Entertainment Corporation vertrieben.[2] Er erschien dort im Juli 1987 im Videoverleih als VHS. Der Vertrieb als DVD wurde von Synapse films abgewickelt.[3] In Deutschland erschien der Film nur mit FSK 18 Freigabe, später entschied die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz, dass das im Film gezeigte Material dafür reicht, den Film zu indizieren.[4] 2013 prüfte die BPjM den Film erneut und nahm ihn von der Liste. In Deutschland erschien der Film am 6. September 2018 im Videoverleih.[4]

Soundtrack

Jon Mikl Thor produzierte fast den kompletten Soundtrack des Films (Bild aus dem Jahr 2021)

Der Soundtrack zum Film erschien 2006 auf CD. Thom Jurek von AllMusic urteilte, „wenn Sie auf der Suche nach einem der unverschämt schlechtesten Exploitation-/Horrorfilm-Soundtracks sind, greifen Sie schnell zu diesem hier“.[5]

Titel Liedtext Produzent
"We Live to Rock"Jon Mikl Thor
Steve Price
Peppi Marchello
"Energy"Peppi MarchelloPeppi Marchello
"Edge of Hell (Wildlife)"Steven ScottJon Mikl Thor
Robert Connolly
"Danger"Steve ScottJon Mikl Thor
Robert Connolly
"Live It Up"Rok ManonoffJon Mikl Thor
Robert Connolly
"Steal Your Thunder"Steve Scott
David Aplin
Jon Mikl Thor
Robert Connolly
"The Challenge"Steve ScottJon Mikl Thor
Robert Connolly
"Heads Will Turn"Elliot SolomonJon Mikl Thor
Robert Connolly
"Touch Me Feel Me"Frank Boehm
Steve Scott
John Tonin
Jon Mikl Thor
Robert Connolly
"Maybe It’s Love"Thomas DiCandiaShapiro Publishing

Rezeption

„Gewalttätiger Horrorfilm, angereichert mit einem Übermaß lärmender Heavy-Metal-Songs.“

Der Film erhielt Jahre nach seiner Veröffentlichung positive Kritiken aufgrund seiner kampflustigen Natur erhalten, die nach Ansicht mehrerer Rezensenten unbeabsichtigte Unterhaltung bieten würde.[7] Not Coming to a Theater Near You schrieb, dass es „ein billiger, inkompetent gerenderter Film, aber kein trügerischer“ sei.[8] Antagony & Ecstasy urteilt, dass der Film all das hätte, „was man sich von übermütigem Trash nur wünschen kann: eine Menagerie von einheitlich zwielichtigen Schaummonstern mit einem besonders zwielichtigen Schaum-Beelzebub als Höhepunkt, ungeschickte Dialoge, bizarre flache Darbietungen, ein Ende, das keinen Sinn ergibt, fantastisch unangebrachten Ehrgeiz und eine Szene, in der eine Blondine mit zu viel Wimperntusche und riesigen Titten unter der Dusche herumparadiert.“[9]

Im Audience Score auf Rotten Tomatoes hat der Film eine Wertung von schwachen 13 % bei unter 50 Stimmabgaben.[10] In der Internet Movie Database hat der Film bei knapp 1.700 Stimmenabgaben eine Wertung von 4,0 von 10,0 möglichen Sternen.[11]

Einzelnachweise

  1. IMDb: Biografie Liane Abel Dietz, abgerufen am 18. Februar 2022.
  2. Rock ’N’ Roll Nightmare. Library and Archives Canada. 12. Mai 2015. Abgerufen am 18. Februar 2022.
  3. Rock n Roll Nightmare (DVD). Synapse films. Abgerufen am 18. Februar 2022.
  4. Im Angesicht der Hölle - DVD-Premiere in Deutschland von Mike Lowrey auf Schnittberichte vom 29. August 2018, abgerufen am 18. Februar 2022.
  5. Thom Jurek: Rock N Roll Nightmare (review). AllMusic, abgerufen am 18. Februar 2022 (englisch).
  6. Im Angesicht der Hölle. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 18. Februar 2022. 
  7. Film Review: Rock n Roll Nightmare (1987). In: Horrornews.net. Abgerufen am 18. Februar 2022 (amerikanisches Englisch).
  8. Rock ’n’ Roll Nightmare (review). In: Not Coming to a Theater Near You. Abgerufen am 18. Februar 2022 (englisch).
  9. SUMMER OF BLOOD: I LOVE ROCK AND ROLL. In: Antagony & Ecstasy. 30. Juli 2013, abgerufen am 24. Februar 2022 (englisch).
  10. Rock ‘n’ Roll Nightmare bei Rotten Tomatoes (englisch)Vorlage:Rotten Tomatoes/Wartung/Wikidata-Bezeichnung vom gesetzten Namen verschiedenVorlage:Rotten Tomatoes/Wartung/„importiert aus“ fehlt
  11. IMDb: Ratings – Im Angesicht der Hölle, abgerufen am 18. Februar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.