Iglseebach
Der Iglseebach, örtlich auch Mischelbach genannt (nicht zu verwechseln mit dem nahen Igelsbach), ist ein Bach in der Gemeinde Pleinfeld im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen in Bayern. Es handelt sich um einen rund 4,3 km langen[2] rechter Zufluss der Schwäbischen Rezat.
Iglseebach lokaler Name: Mischelbach | ||
| ||
Daten | ||
Lage | Bayern | |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Schwäbische Rezat → Rednitz → Regnitz → Main → Rhein → Nordsee | |
Ursprung | Zusammenfluss von Erbsengraben und Haselgraben südwestlich von Pleinfeld-Mannholz 49° 6′ 48″ N, 11° 2′ 48″ O | |
Quellhöhe | ca. 405 m[1] | |
Mündung | nordöstlich von Pleinfeld in die Schwäbische Rezat 49° 7′ 21″ N, 11° 0′ 19″ O | |
Mündungshöhe | ca. 365 m ü. NN[1] | |
Höhenunterschied | ca. 40 m | |
Sohlgefälle | ca. 9,3 ‰ | |
Länge | 4,3 km[2] | |
Gemeinden | Pleinfeld | |
Einwohner im Einzugsgebiet | 300 |
Etymologie
Der Name leitet sich von Blutegeln (Igl mundartlich für Egel) ab, die in den Weihern des Baches leben.[3]
Geographie
Verlauf
Der Iglseebach entsteht durch den Zusammenfluss von Erbsengraben und Haselgraben im Wald Tannenloh südwestlich von Mannholz, einem Ortsteil von Pleinfeld auf einer Höhe von 405 m ü. NN. Zunächst durchfließt er den Iglseeweiher, einen kleinen See, der zu drei Weihern umgebaut wurde.[4] Anschließend passiert er Mischelbach, unterquert die Bundesstraße 2 und fließt auf einer Höhe von 365 m ü. NN nordöstlich der Seemannsmühle am Südhang des Berges Knock (382,3 m ü. NN) von rechts in die Schwäbische Rezat, unweit des auf der gegenüberliegenden Seite einmündenden Brombach.
Zuflüsse
Die Zuflüsse werden bachabwärts mit orographischer Richtungsangabe aufgeführt:
- Wildwurmgraben (links)
- Steingraben (links)
Einzelnachweise
- Topographische Karte Bayern Nord 1:10000
- nach BfN-Karte
- Lateinische Sprachrelikte im bayerischen Dialekt: Pleinfeld: Iglsee; Iglseebach, Bächlein öst. Mäusleinsmühle (Memento des Originals vom 5. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Igelsbachsee, Abschnitt Kommentar, www.wugwiki.de, Stadtlexikon Weißenburg
Weblinks
- Gewässer im Landkreis Weißenburg – Gunzenhausen (Karte) (PDF; 412 kB)
Karte
- Topographische Karte Bayern Nord 1:10000