IC 737

IC 737 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E/S0[4] im Sternbild Löwe an der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 180 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 30.000 Lichtjahren.

Galaxie
IC 737
Vorlage:Skymap/Wartung/Leo
{{{Kartentext}}}
IC 737 (m), PGC 36867 (l), PGC 36871 (lu), IC 736 (r)[2]
AladinLite
Sternbild Löwe
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 11h 48m 27,524s[3]
Deklination +12° 43 38,61[3]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ Sa[3]
Helligkeit (visuell) 13,7 mag[4]
Helligkeit (B-Band) 14,7 mag[4]
Winkel­ausdehnung 0,60′ × 0,5′[4]
Positionswinkel 100°[4]
Flächen­helligkeit 12,5 mag/arcmin²[4]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit WBL 358
HCG 59[3]
Rotverschiebung 0.013706 ± 0.000103[3]
Radial­geschwin­digkeit 4109 ± 31 km/s[3]
Hubbledistanz
vrad / H0
(180 ± 13)·106 Lj
(55,3 ± 3,9) Mpc [3]
Geschichte
Entdeckung Stéphane Javelle
Entdeckungsdatum 23. April 1892
Katalogbezeichnungen
IC 737  PGC 36861  CGCG 068-070  MCG +02-30-039  IRAS 11459+1300  2MASX J11482751+1243383  HCG 59A  GALEXASC J114827.55+124338.4 • NSA 140279 • USGC U420 NED03

Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 3908, IC 735, IC 736.

Das Objekt wurde am 23. April 1892 vom französischen Astronomen Stéphane Javelle entdeckt.[5]

Einzelnachweise

  1. Aladin Lite
  2. Aladin Lite
  3. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  4. SEDS: IC 737
  5. Seligman
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.