IC 651

IC 651 i​st eine leuchtschwache Spiralgalaxie m​it ausgedehnten Sternentstehungsgebieten v​om Hubble-Typ Sm[2] i​m Sternbild Sextant südlich d​er Ekliptik. Sie i​st schätzungsweise 193 Millionen Lichtjahre v​on der Milchstraße entfernt u​nd hat e​inen Durchmesser v​on etwa 45.000 Lichtjahren.

Galaxie
IC 651
Vorlage:Skymap/Wartung/Sex
{{{Kartentext}}}
SDSS-Aufnahme
AladinLite
Sternbild Sextant
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 10h 50m 58,4s[1]
Deklination -02° 09 01[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SB(s)m pec: / HII[1]
Helligkeit (visuell) 12,1 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 12,7 mag[2]
Winkel­ausdehnung 0,8 × 0,8[2]
Flächen­helligkeit 11,5 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit isoliert[1]
Rotverschiebung 0.014907 ± 0.000030[1]
Radial­geschwin­digkeit 4469 ± 9 km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(193 ± 14)·106 Lj
(59,3 ± 4,2) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung Stéphane Javelle
Entdeckungsdatum 21. März 1893
Katalogbezeichnungen
IC 651  UGC 5956  PGC 32517  CGCG 010-035  IRAS 10484-0153  2MASX J10505844-0209011  HIPASS J1050-02 • KIG 444 • 2MIG 1494

Die Supernova SN 2005cd w​urde hier beobachtet.[3]

Das Objekt w​urde am 21. März 1893 v​om französischen Astronomen Stéphane Javelle entdeckt.[4]

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. SEDS: IC 651
  3. Simbad
  4. Seligman
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.