IC 417
IC 417 ist ein Emissionsnebel mit einem eingebetteten offenen Sternhaufen im Sternbild Auriga des Nordsternhimmels. Das Objekt und wurde am 25. September 1892 vom deutschen Astronomen Max Wolf entdeckt.[3]
| Emissionsnebel | |
|---|---|
| IC 417 | |
![]() | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Fuhrmann |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 05h 22m 44,1s[1] |
| Deklination | +33° 24′ 43″[1] |
| Erscheinungsbild | |
| Winkelausdehnung | 13' × 10'[2] |
| Ionisierende Quelle | |
| Physikalische Daten | |
| Geschichte | |
| Entdeckung | Max Wolf |
| Datum der Entdeckung | 25. September 1892 |
| Katalogbezeichnungen | |
| IC 417 • LBN 804 | |
Die Art, wie der Offene Sternhaufen in den Emissionsnebel eingebettet ist, hat Ähnlichkeit zum Rosetten- und Kokon-Nebel.
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
