IC 1613

IC 1613 ist eine irreguläre Zwerggalaxie vom Typ IB(s)m im Sternbild Cetus am Südsternhimmel. Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 9,3 mag und eine Winkelausdehnung von 16,6' × 14,9′. Sie ist rund 2,4 Millionen Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 11.000 Lichtjahren. Das Objekt ist Mitglied der Lokalen Gruppe.

Galaxie
IC 1613
Vorlage:Skymap/Wartung/Cet
{{{Kartentext}}}
Aufnahme mithilfe des Víctor M. Blanco Telescope
AladinLite
Sternbild Walfisch
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 01h 04m 47,8s[1]
Deklination +02° 07 04[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ IB(s)m[2]
Helligkeit (visuell) 9,3 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 9,9 mag[2]
Winkel­ausdehnung 16,6 × 14,9[2]
Positionswinkel 50°[2]
Flächen­helligkeit 15,1 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit Lokale Gruppe
Rotverschiebung −0,000781 ± 0,000003[1]
Radial­geschwin­digkeit −234 ± 1 km/s[1]
Entfernung ca. 2,4 Mio. Lj  [1]
Durchmesser 11.000 Lj
Geschichte
Entdeckung Max Wolf
Entdeckungsdatum September 1906
Katalogbezeichnungen
IC 1613  UGC 668  PGC 3844  CGCG 384-68  MCG +00-03-70  IRAS 01025+0153  DDO 8

Die meisten Sterne in IC 1613 sind rund 7 Milliarden Jahre alt, aber es gibt eine ganze Reihe von jungen Sternen, wie das GALEX-Bild unten zeigt. Unter ihnen befinden sich mindestens fünf Population-II-Cepheiden und einige RR-Lyrae-Veränderliche.

Die Galaxie wurde im September 1906 vom deutschen Astronomen Max Wolf entdeckt.[3]

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. SEDS: IC 1613
  3. Seligman
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.