IAI Mastiff

Die IAI Mastiff ist ein israelisches unbemanntes Luftfahrzeug (UAV), das Ende der 1970er Jahre von Tadiran Israel Electronic Industries entwickelt und als erstes israelisches UAV in Serie gefertigt wurde. Im Jahr 1982 wurden die Aktivitäten von Tadiran im UAV-Bereich mit denen von Israel Aircraft Industries vereint.

IAI Mastiff

IAI/Tadiran Mastiff im Museum der israelischen Luftwaffe in Chazerim
Typ:Aufklärungsdrohne
Entwurfsland:

Israel Israel

Hersteller: Israel Aircraft Industries
Erstflug: 1981 (Mastiff Mk.III)[1]
Stückzahl: 50

Die Serienausführung der Mastiff trägt die genaue Bezeichnung Mastiff Mk.III, da es mit der Mk.I und Mk.II bereits zwei experimentelle Vorläufer gegeben hatte. Die Mastiff ist etwas kleiner als die ihr nachfolgende Scout und hat nicht die Möglichkeit eines vorprogrammierten Einsatzes. Auch nach Einführung der Scout war die Mastiff noch geraume Zeit im Einsatz. Ihre Erprobung beim United States Marine Corps hatte eine Anforderung der US Navy zur Folge, die zur Pioneer führte.

Technische Daten

Kenngröße Daten[2]
Besatzung0
Startverfahrenauf eigenem Fahrwerk oder
optional mit hydraulischem Katapult
LandeverfahrenLandung mit in Bodennähe gespanntem Fangseil
FührungSteuerung durch Operateur am Boden
Länge3,30 m
Spannweite4,25 m
Höhe0,89 m
Nutzlast37 kg
Leermasse77 kg
max. Startmasse138 kg
Marschgeschwindigkeit98 km/h
Höchstgeschwindigkeit185 km/h
Dienstgipfelhöhe4480 m
Reichweite135 bis 200 km
Flugdauer7,5 h
Triebwerke1 × Zweizylinder-Zweitakt-Kolbenmotor mit 22 PS (16 kW)
Sensoren

Literatur

  • John W.R. Taylor (Hrsg.): Jane's All The World's Aircraft – 1983–84, Jane's Publishing Company, London, 1983, S. 714
Commons: Tadiran Mastiff – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Beschreibung auf militaryfactory.com (abgerufen am 14. April 2019)
  2. Kenneth Munson: Pilotless Pimpernels. In: AIR International, Februar 1992, S. 86
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.