Horst Wrobel

Horst Wrobel (* 17. März 1935 in Hindenburg (damals Oberschlesien[1][2])) ist ein Designer.[3] Er wohnte in den 1950er Jahren mit seiner Frau Renate in Braunschweig. Von dort gründete er zusammen mit seiner Familie 1974 im Heideort Suhlendorf (Landkreis Uelzen) das dortige Internationale Mühlenmuseum.[1] Als dieses zu klein wurde, eröffneten sie 1980 das Internationale Wind- und Wassermühlen-Museum in Gifhorn.[3] Später gründete Wrobel dort mit Unterstützung namhafter in- und ausländischer Politiker sowie Kirchenvertreter[4][2] das Kulturinstitut „Die Brücke“.

Skulptur Das Röhrchen (1969) von Horst Wrobel in Iserlohn

Am 20. August 2007 erhielt Wrobel vom Land Niedersachsen das Verdienstkreuz am Bande.

Einzelnachweise

  1. http://www.kleiekotzer.com/html/bericht_1.html
  2. http://sonntags.zdf.de/ZDFde/inhalt/31/0,1872,2371807,00.html?dr=1
  3. http://www.urlaubsspass.de/presseinfos/gifhorn2/gifhornpr.htm
  4. http://www.institut-diebruecke.de/einweihung.html@1@2Vorlage:Toter+Link/www.institut-diebruecke.de (Seite+nicht+mehr+abrufbar,+Suche+in+Webarchiven) Datei:Pictogram+voting+info.svg Info:+Der+Link+wurde+automatisch+als+defekt+markiert.+Bitte+prüfe+den+Link+gemäß+Anleitung+und+entferne+dann+diesen+Hinweis.+
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.