Horst Drescher (Schriftsteller)

Horst Drescher (* 2. Januar 1929 i​n Olbersdorf b​ei Zittau; † 22. September 2019[1] i​n Leipzig, Probstheida) w​ar ein deutscher Schriftsteller.[2]

Biografie

Horst Drescher l​ebte in d​er DDR u​nd erhielt 1990 d​en Lion-Feuchtwanger-Preis d​er Akademie d​er Künste i​n Berlin. Er w​ar Mitglied d​es PEN-Zentrums Deutschland, erhielt 1991 d​en Literaturpreis d​er Stadt Meißen u​nd wurde 1996 i​n die Sächsische Akademie d​er Künste aufgenommen.

Horst Drescher l​ebte und arbeitete i​n Leipzig.

Auszeichnungen

Werke

  • Notizen.
  • Maler-Bilder. Aufbau, Berlin/Weimar 1989, ISBN 3-351-01420-1.
  • Im Viebig.
  • Hörsaal 40.
  • Briefe.
  • Regenbogenpapiermacher. Reclam, Leipzig 1995, ISBN 3-379-01539-3.
  • Leipzig in den Fünfzigern. Kiepenheuer, Leipzig 2003, ISBN 3-378-01063-0.

Literatur

  • Jürgen Serke: Zuhause im Exil. Dichter, die eigenmächtig blieben in der DDR. München u. a.: Piper 1998, S. 405 ff.

Einzelnachweise

  1. Friedrich Dieckmann: Aphoristik des Sozialismus - zum Tod des Leipziger Schriftstellers Horst Drescher, Frankfurter Allgemeine Zeitung 9. Oktober 2019, Seite 11,
  2. Horst Drescher. In: Kürschners Deutscher Literatur-Kalender 2018/2019. Band II: P-Z. Walter de Gruyter, 2018, ISBN 978-3-11-057616-0, S. 186.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.