Hornos (Chile)

Hornos (spanisch Isla Hornos) ist eine etwa 6 km lange und 2 km breite Insel im chilenischen Teil von Feuerland, an deren Südspitze sich das berühmte Kap Hoorn befindet. Die Insel gehört zu den Hermite-Inseln und liegt unmittelbar im Norden der Drakestraße zwischen dem Archipel Feuerland und dem antarktischen Grahamland.

Isla Hornos
Kap Hoorn von See aus gesehen
Kap Hoorn von See aus gesehen
Gewässer Drakestraße
Inselgruppe Hermite-Inseln (Feuerland)
Geographische Lage 55° 56′ 50″ S, 67° 16′ 15″ W
Hornos (Chile) (Feuerland)
Länge 9,7 km
Breite 5,4 km
Fläche 28,29 km²
Höchste Erhebung 425 m
Einwohner 4
<1 Einw./km²
Hauptort (Estación Meteorológica de Cabo de Hornos)
Isla Hornos am Kap Hoorn
Isla Hornos am Kap Hoorn

Hornos wird manchmal als südlichster Punkt Amerikas – und somit der bewohnten Kontinente – bezeichnet. Tatsächlich ist sie aber nur die südlichste Insel, die Südamerika unmittelbar vorgelagert ist. Die südlichsten amerikanischen Inseln sind indes die etwa 100 km weiter südwestlich gelegenen, ebenfalls zu Chile gehörigen Diego-Ramírez-Inseln. Die zugehörige subpolare Klimazone liegt auf der Südhalbkugel ausschließlich über Ozeanen. Eine von der National Geographic Society unterstützte Expedition verortete den südlichsten Baum der Welt auf dieser Insel nahe Kap Hoorn.[1]

Auf Hornos gibt es einen Leuchtturm, dessen Besatzung alle drei Monate ausgetauscht wird. Weiterhin finden sich eine kleine Kapelle und eine Postamtshütte sowie eine meteorologische Station (Estación Meteorológica de Cabo de Hornos).[2]

Bis ins ausgehende 18. Jahrhundert lebten auf Hornos und den benachbarten Inseln noch die Yámana (Yaghanen), ein nomadischer Indianerstamm, der die Inseln dieses Gebiets bevölkerte. Mit ihnen endete am Kap Hoorn die jahrtausendelange Wanderung indianischer Völker, die von mongolischen Völkern Ostasiens abstammend, die Beringstraße überschritten und von Alaska aus den gesamten amerikanischen Kontinent durchquerten, um nach über 20.000 km Reise an der äußersten Südspitze Südamerikas ihre Heimat zu finden.

Einzelnachweise

  1. National Geographic Deutschland Juni 2021, S. 82
  2. Vida al fin del mundo: Una familia chilena haciendo soberanía en Cabo de Hornos
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.