Horizon (Schiff)

Das Motorschiff Horizon (ehem. Island Star, Pacific Dream) ist ein Kreuzfahrtschiff der Royal Caribbean Cruises Ltd., das bis 2020 für die Reederei Pullmantur Cruises fuhr. Es wurde 1990 als Horizon für Celebrity Cruises auf der Meyer-Werft in Papenburg gebaut.

Horizon
Schiffsdaten
Flagge Malta Malta
andere Schiffsnamen
  • Island Star (2005–2009)
  • Pacific Dream (2009–2010)[1]
Schiffstyp Passagierschiff
Klasse Horizon-Klasse
Rufzeichen 9HYZ9
Heimathafen Monrovia, Liberia Liberia (1990–2002)
Nassau, Bahamas Bahamas (2002–2009)
Valletta, Malta Malta (seit 2009)
Eigner Celebrity Cruises Inc. (1990–2005)
Royal Caribbean Cruises Ltd. (2005–2009)
Pullmantur Cruises (2009–2020)
RCL Horizon (seit 2020)
Reederei Celebrity Cruises Inc. (1990–2005)
Island Cruises (2005–2009)
Pullmantur Cruises (2009–2012)
Croisières de France (2012–2014)
Pullmantur Cruises (2015–2020)
Bauwerft Meyer Werft GmbH, Papenburg
Baunummer S. 619[2]
Kiellegung 27. Mai 1988
Taufe 11. April 1990
Stapellauf 31. Oktober 1989
Übernahme 30. April 1990
Indienststellung 1990
Verbleib aufgelegt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
208 m (Lüa)
175,03 m (Lpp)
Breite 29,32 m
Seitenhöhe 10,10 m
Tiefgang max. 7,70 m
Vermessung 47.427 BRZ / 25.316 NRZ
 
Besatzung 573
Maschinenanlage
Maschine 4 × MAN-B&W-Dieselmotoren
Maschinen-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
19.980 kW (27.165 PS)
Höchst-
geschwindigkeit
18 kn (33 km/h)
Energie-
versorgung
3 × MAN-B&W-Dieselmotoren
Generator-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
9.900 kW (13.460 PS)
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 5.632 tdw
Zugelassene Passagierzahl 1.875
Wohneinrichtungen
Decks:

10

Raumverhältnis:

25,29 BRZ/Passagier

Sonstiges
Klassifizierungen DNV GL
Registrier-
nummern
IMO-Nr. 8807088

Geschichte

Das Motorschiff wurde von Celebrity Cruises in Auftrag geben und am 11. April 1990 auf den Namen Horizon getauft. Am 30. April 1990 wurde es in Dienst gestellt. 1999 wurde das Schiff renoviert. Das Schiff wurde von Celebrity Cruises zu Kreuzfahrten zu den Bermudas und in die Karibik sowie nach Alaska eingesetzt.

Im November 2005 wurde es von der Reederei Island Cruises gekauft und für die eigenen Bedürfnisse umgebaut. Der Umbau dauerte bis ins Frühjahr 2006 an. Dabei wurde die Passagierkapazität durch den Umbau eines Decks zu einem weiteren Passagierdeck von 1798 auf 1875 Passagiere erhöht. Die Mannschaftszahl wird bei Island Cruises mit 573 angegeben (zum Vergleich: von Celebrity Cruises wurde eine Mannschaftszahl von 642 angegeben). Die Reisegeschwindigkeit des Schiffes, das ab dem Frühjahr 2006 unter dem Namen Island Star im Mittelmeer, Brasilien und der Karibik verkehrte, betrug nun 18 Knoten (vorher 21 Knoten).

Im Mai 2009 wurde das Schiff von Pullmantur Cruises übernommen und in Pacific Dream umbenannt. Nach Umbau- und Modernisierungszeit fuhr das Schiff ab November 2010 als Horizon für die französische Reederei Croisières de France (CDF), einer Tochtergesellschaft von Pullmantur Cruises. Ab der Auflösung von CDF im Jahr 2017 fuhr das Schiff wieder für Pullmantur Cruises.[3]

Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurden alle Schiffe von Pullmantur Cruises, neben der Horizon auch die Monarch und die Sovereign, im Frühjahr 2020 vorübergehend außer Dienst gestellt. Anschließend wurde die Horizon im August 2020 in Eleusis neben der Marella Celebration aufgelegt.[4][5]

Technische Daten und Ausstattung

Das Schiff wird von vier Dieselmotoren, davon zwei Sechszylinder- und zwei Neunzylindermotoren des Herstellers MAN B&W angetrieben (6 L 40/54 mit jeweils 3.996 kW Leistung bzw. 9 L 40/54 mit jeweils 5.994 kW Leistung). Die Motoren wirken über Untersetzungsgetriebe auf zwei Verstellpropeller. Drei weitere MAN-B&W-Dieselmotoren des Typs 6 L 40/54 mit jeweils 3.300 kW Leistung treiben Generatoren für die Stromerzeugung an. Weiterhin wurde ein Notgenerator verbaut, der von einem Caterpillar-Dieselmotor (Typ: 3508 DI-TAU) angetrieben wird.[6]

Schwesterschiff

Die Horizon hat ein Schwesterschiff, die 1992 gebaute The Zenith, welche ebenfalls für Celebrity Cruises gebaut wurde und seit 2020 von der japanischen Nichtregierungsorganisation Peace Boat eingesetzt wird.

Commons: Horizon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. M/S HORIZON. Fakta om Fartyg, abgerufen am 21. April 2014.
  2. Publikationen. Abgerufen am 28. Februar 2018.
  3. Croisières de France wird aufgelöst: Pullmantur übernimmt Horizon und Zenith. 12. Dezember 2016, abgerufen am 13. August 2017.
  4. PULLMANTUR REORGANISATION: Administratoren stellen Phönix Richard J. Vogel die spanische Marketingspezialistin Eva Miquel Subías zur Seite, sie sieht „enorme Möglichkeiten“! 26. November 2020, abgerufen am 3. Juli 2021.
  5. https://www.facebook.com/photo/?fbid=10220652942546898&set=p.10220652942546898
  6. Horizon, Scheepvaartwest, abgerufen am 29. Juli 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.