Hohe Warte (Karwendel)

Die Hohe Warte ist ein 2597 m ü. A.[1] hoher Berg im Karwendel. Er befindet sich zwischen dem Kleinen Solstein im Westen und der Hinteren Brandjochspitze im Osten in der Nordkette im Karwendel im österreichischen Bundesland Tirol, nördlich des Innsbrucker Stadtteils Kranebitten und weist eine Schartenhöhe von etwa 85 Metern auf.

Hohe Warte

Die Hohe Warte mit dem markanten Südgrat in der Bildmitte, links der Kleine Solstein, rechts Hintere und Vordere Brandjochspitze von Innsbruck

Höhe 2597 m ü. A.
Lage Tirol, Österreich
Gebirge Nordkette, Karwendel
Dominanz 0,4 km Hintere Brandjochspitze
Schartenhöhe 85 m Scharte zur Hinteren Brandjochspitze
Koordinaten 47° 18′ 6″ N, 11° 20′ 2″ O
Hohe Warte (Karwendel) (Tirol)
Gestein Wettersteinkalk
Alter des Gesteins Trias
Erstbesteigung 1870 durch Hermann von Barth
Normalweg Innsbruck – Seegrube oder Aspachhütte – Gamswartsattel – Hohe Warte

Von links Hintere Brandjochspitze, Hohe Warte, Kleiner Solstein, Großer Solstein

pd2
Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1

Erschließung

Die Hohe Warte wurde erstmals im Jahr 1870 durch Hermann von Barth bestiegen.[2] Der heutige Normalweg zum Gipfel führt von der Aspachhütte (1534 m ü. A.) oberhalb von Innsbruck ohne größere Schwierigkeiten im Fels durch schrofiges Gelände auf den Gamswartsattel, dann kurz über den Westgrat zum Gipfel. Ein weiterer Anstieg führt über den Südgrat im Schwierigkeitsgrad UIAA IV. Übergänge zum Kleinen Solstein und zur Hinteren Brandjochspitze sind im Schwierigkeitsgrad III- möglich.[3]

Galerie

Gipfelkreuz der Hohen Warte und Blick nach Süden über Innsbruck.

Literatur und Karte

Einzelnachweise

  1. Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Österreich: Austrian Map online (Österreichische Karte 1:50.000). Abgerufen am 13. Februar 2012.
  2. Heinrich Schwaiger in Eduard Richter: Die Erschliessung der Ostalpen, I. Band, Berlin 1893, S. 224
  3. Walter Klier: Alpenvereinsführer alpin, Karwendel, S. 142 f, Rz 730 ff.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.