Hirtengraben (Weidigsgraben)

Der Hirtengraben ist ein gut zwei Kilometer langer rechter und nordwestlicher Zufluss des Weidigsgrabens im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels.

Hirtengraben
Daten
Lage Deutschland
  Bayern
    Oberfranken
      Landkreis Lichtenfels
Flusssystem Rhein
Abfluss über Weidigsgraben Main Rhein Nordsee
Quelle nördlich von Bad Staffelstein-Nedensdorf
50° 7′ 24″ N, 10° 57′ 55″ O
Quellhöhe 297 m ü. NHN[1]
Mündung in Bad Staffelstein-Nedensdorf in den Weidigsgraben
50° 6′ 57″ N, 10° 57′ 54″ O
Mündungshöhe 257 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied 40 m
Sohlgefälle 50 
Länge 800 m[2]

Verlauf

Der Hirtengraben entspringt auf einer Höhe von 297 m ü. NHN knapp 700 m nördlich vom Bad Staffelsteiner Gemeindeteil Nedensdorf in einer Wiese am westlichen Fuße des Mahlberges (327 m).

Er fließt in südlicher Richtung am westlichen Fuße des Mahlberges durch einen Grünstreifen der Flur Hirleng und erreicht dann die Ortschaft Nedensdorf.

Der Hirtengraben läuft kurz am Ostrand des Dorfes entlang, unterquert noch in westlicher Richtung die Obere Dorfstraße und mündet schließlich auf einer Höhe von 257 m unterirdisch verdolt von links in den Weidigsgraben.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
  2. Eigenmessung auf dem BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.