Hinterer Seelenkogel

Der Hintere Seelenkogel ist nach der benachbarten Hochwilde mit einer Höhe von 3470 m ü. A.[2] der zweithöchste Gipfel im Gurgler Kamm in den Ötztaler Alpen. Im nach Norden ziehenden Kamm sind der Mittlere (3424 m) und der Vordere Seelenkogel (3286 m) vorgelagert. Über den Gipfel verläuft die österreichisch-italienische Staatsgrenze, die zur Südtiroler Seite abfallenden Flanken sind im Naturpark Texelgruppe unter Schutz gestellt.

Hinterer Seelenkogel

Hinterer Seelenkogel vom südlich gelegenen Hochwilde-Südgrat

Höhe 3470 m ü. A.
Lage Tirol, Österreich und Südtirol, Italien
Gebirge Ötztaler Alpen
Dominanz 4,3 km Hochwilde
Schartenhöhe 439 m Langtaler Joch[1]
Koordinaten 46° 48′ 6″ N, 11° 2′ 40″ O
Hinterer Seelenkogel (Tirol)
Erstbesteigung 1871

Gipfelaufbau des Hinteren Seelenkogels von Osten

Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1

Der Name kommt von den kleinen Seen ("See-len"), die sich auf der nordwestlichen Seite der Seelenkögel befinden.

Der einfachste Anstieg führt auf der Südtiroler Seite von Pfelders über die Zwickauer Hütte und den Ostgrat. Dieser Anstieg ist gletscherfrei, der Ostgrat erfordert jedoch Trittsicherheit (L+).

Literatur

  • Walter Klier: Alpenvereinsführer Ötztaler Alpen, Bergverlag Rudolf Rother, München 2006. ISBN 3-7633-1123-8
  • Richard Goedeke: 3000er in den Nordalpen, Bruckmann, München 2004, ISBN 3-7654-3930-4
  • Hanspaul Menara: Die schönsten 3000er in Südtirol. 70 lohnende Hochtouren. Athesia, Bozen 2014, ISBN 978-88-8266-911-9
Commons: Hinterer Seelenkogel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Clem Clements, Jonathan de Ferranti, Eberhard Jurgalski, Mark Trengove: The 3000 m SUMMITS of AUSTRIA – 242 peaks with at least 150 m of prominence, Oktober 2011, S. 10.
  2. Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Österreich: Hinterer Seelenkogel auf der Austrian Map online (Österreichische Karte 1:50.000).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.