Heterometrus flavimanus
Heterometrus flavimanus ist ein indischer Skorpion der Familie Scorpionidae.
Heterometrus flavimanus | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Heterometrus flavimanus | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Heterometrus flavimanus | ||||||||||||
(Pocock, 1900) |
Beschreibung
Heterometrus flavimanus ist ein 110 bis 150 Millimeter langer Skorpion mit rötlich-brauner Grundfarbe. Die Chelae der Pedipalpen, die Beine und das Telson sind rötlich-braun bis gelb gefärbt und bei adulten Tieren immer heller als der Körper. Die Chelae sind stark lappenförmig ausgeprägt, mit einem Verhältnis von Länge zu Breite von 1,7 zu 1 bei beiden Geschlechtern. Sie sind auf der Oberseite mit einer Vielzahl von Granulen bedeckt, die keine Kiele formen. Der Carapax hat in der Mitte eine glatte und glänzende Oberfläche, an allen Rändern ist er mit Granulen bedeckt. Es gibt Individuen, deren Carapax eine geringe Zahl von Granulen auf der Oberfläche trägt. Das fünfte Segment des Metasoma ist länger, das vierte Segment etwa gleich lang wie die Femora der Pedipalpen. Die Kämme des Kammorgans haben 19 bis 22 Zähne. Das Telson ist kugelförmig, mit einer Giftblase die länger als der Giftstachel ist. Bei Heterometrus flavimanus ist kein Sexualdimorphismus in der Form und den Proportionen der Glieder seiner Pedipalpen zu erkennen.[1][2]
Heterometrus flavimanus besitzt sehr große Ähnlichkeit mit Heterometrus swammerdami. Die morphologischen Merkmale beider Arten überlappen sich deutlich, so dass die Bestimmungsschlüssel für viele Individuen keine sichere Identifizierung ermöglichen.[3]
Verbreitung und Lebensraum
Als Terra typica von Heterometrus flavimanus wurde in der Erstbeschreibung Coonoor ; Coimbatore angegeben. Nach mehreren Änderungen der Verwaltungsgrenzen befindet sich Coonoor heute im Distrikt Nilgiris, im äußersten Nordwesten des südindischen Bundesstaates Tamil Nadu (11° 21′ 0″ N, 76° 48′ 0″ O ). Die Stadt liegt in den zu den Westghats gehörenden Nilgiri-Bergen, die sich über die Grenze des Bundesstaates bis nach Kerala erstrecken. Fundberichte sind kaum in der Literatur zu finden. Eine Fundmeldung kam von der Koromandelküste.[4] Als Verbreitungsgebiet der Art wurde seit der Erstbeschreibung stets Tamil Nadu angegeben.[1][5][6]
Erst 2017 wurden drei Funde aus dem Bundesstaat Kerala bekannt, einer aus dem Chinnar Wildlife Sanctuary im Distrikt Idukki und zwei aus dem Distrikt Palakkad. Alle Fundorte befinden sich nahe der Grenze zu Tamil Nadu und dem Typfundort. Die zahlreichen faunistischen Untersuchungen im Gebiet der Westghats haben in der Vergangenheit keine Funde der Art ergeben. Daher wird angenommen, dass ihr Verbreitungsgebiet auf den Typfundort und seine nähere Umgebung beschränkt ist.[7]
Lebensweise
Über die Lebensweise von Heterometrus flavimanus und die Art der von ihm besiedelten Habitate sind keine Erkenntnisse veröffentlicht worden. Ein einzelnes Jungtier wurde unter Baumrinde in einem immergrünen Trockenwald an der Koromandelküste gefunden.[4]
Systematik
Erstbeschreibung
Die Erstbeschreibung erfolgte durch Reginald Innes Pocock im Jahr 1900 als Unterart von Heterometrus swammerdami. Zur Unterscheidung von der Nominatform gab Pocock ausschließlich die gelbe Farbe der Beine und die roten oder gelben Chelae der Pedipalpen an.[5]
Typmaterial
Pocock stützte seine Erstbeschreibung auf ein weibliches und ein männliches Exemplar vom Typfundort. Die Typexemplare wurden erst 1981 von Couzijn als ein weiblicher „hololectotype“ und ein männlicher „allolectotype“ benannt. Diese Benennungen entsprechen nicht den Regeln der zoologischen Nomenklatur. Spätere Autoren nennen das weibliche Exemplar einen Lectotypen und das männliche Paralectotyp. Das Typmaterial befindet sich in der Sammlung des Natural History Museum in London.[1][6][8]
Der ebenfalls im Natural History Museum aufbewahrte Holotyp von Heterometrus barberi wird dort in den Unterlagen falsch als „Heterometrus flavimanus Pocock, 1900“ aufgeführt.[9][10]
Etymologie
Der Autor der Erstbeschreibung machte keine Angaben zu Bedeutung des Artnamens. Er ist eine Kombination aus dem Lateinischen Wörtern flavus für gelb und manus für Hand, bezogen auf die gelben Chelae der Pedipalpen.[11]
Synonyme (chronologisch)
- Palamnaeus swammerdami flavimanus Pocock, 1900: der Name wurde von Pocock in seiner Erstbeschreibung vergeben, die Gattung Palamnaeus war jedoch bereits 1879 von Ferdinand Karsch zum Synonym von Heterometrus erklärt worden.[5][12]
- Heterometrus (Gigantometrus) swammerdami flavimanus Couzijn, 1981: H. W. C. Couzijn beschrieb 1981 die Untergattung Gigantometrus, in die er auch Heterometrus swammerdami flavimanus stellte.[6]
- Heterometrus (Gigantometrus) flavimanus Tikader & Bastawade, 1983: die indischen Arachnologen B. K. Tikader und D. B. Bastawade verliehen Heterometrus flavimanus in ihrer 1983 erschienenen Monografie über die Skorpione Indiens Artstatus. Dabei behielten sie die von Couzijn beschriebenen Untergattungen bei. Die Untergattung Gigantometrus und alle anderen von Couzijn beschriebenen Untergattungen von Heterometrus wurden 2004 von František Kovařík in seiner Revision der Gattung Heterometrus aufgehoben.[9][13]
Literatur
- František Kovařík: A review of the genus Heterometrus Ehrenberg, 1828, with descriptions of seven new species (Scorpiones, Scorpionidae). In: Euscorpius, 2004, Nr. 15, S. 1–60, Online PDF , 6,3 MB.
- Reginald Innes Pocock: Arachnida. The Fauna of British India, including Ceylon and Burma. Taylor & Francis, London 1900, Digitalisat .
- B. K. Tikader und D. B. Bastawade: Scorpions (Scorpionida: Arachnida). The Fauna of India, Vol. 3. Zoological Survey of India, Calcutta 1983, S. 568–573, Online PDF , 30 MB.
Einzelnachweise
- František Kovařík: A review of the genus Heterometrus, S. 13.
- František Kovařík: A review of the genus Heterometrus, S. 49.
- Sivasingham Arthiyan et al.: Morphological identification and molecular level confirmation of Heterometrus swammerdami (Scorpiones; Scorpionidae) Simon, 1872 in Jaffna Peninsula. In: International Journal of Scientific and Research Publications 2015, Band 5, Nr. 12, S. 265–269, Online PDF , 400 kB.
- K. Anil und N. Parthasarathy: Bark Traits of Woody Species and Bark Resource Use by Faunal Community in Tropical Dry Evergreen Forest of India. In: International Journal of Current Research in Biosciences and Plant Biology 2016, Band 3, Nr. 2, S. 77–90, Online PDF , 900 kB.
- Reginald Innes Pocock: Arachnida. The Fauna of British India, including Ceylon and Burma., S. 87.
- H. W. C. Couzijn: Revision of the genus Heterometrus. In: Zoologische Verhandelingen 1981, Band 184, Nr. 1, S. 1–196 (zugleich Dissertation, Universität Leiden 1981), hier S. 164–165, Online PDF , 18,6 MB.
- K. Aswathi und P. M. Sureshan: Additions to the scorpion fauna (Arachnida: Scorpiones) of Kerala, India, with an illustrated key to the genera. In: Journal of Threatened Taxa 2017, Band 9, Nr. 2, S. 9844–9850, hier S. 9845, doi:10.11609/jott.2039.9.2.9844-9850.
- Victor Fet: Family Scorpionidae. In: Victor Fet et al.: Catalog of the scorpions of the world (1758–1998). The New York Entomological Society, New York 2000, S. 427–486, hier S. 443, Online PDF , 31 MB.
- František Kovařík: A review of the genus Heterometrus, S. 4.
- Reginald Innes Pocock: Arachnida. The Fauna of British India, including Ceylon and Burma., S. 96.
- Gérard Dupré: Dictionary of scientific scorpion names. In: Arachnides. Bulletin de Terrariophile et de Recherche 2016, Supplément zu Nr. 78, S. 23, Online PDF , 560 kB.
- Ferdinand Karsch: Skorpionologische Beiträge. I. In: Mitteilungen des Münchener Entomologischen Vereins 1879, Band 3, Nr. 1, S. 6–22, hier S. 20, Digitalisat .
- B. K. Tikader und D. B. Bastawade: Scorpions (Scorpionida: Arachnida), S. 573.