Heroini

Die Heroini sind eine Tribus der amerikanischen Buntbarschunterfamilie Cichlinae. Das Verbreitungsgebiet reicht vom Amazonasbecken im nördlichen Südamerika bis zum Rio Grande an der Grenze zwischen den USA und Mexiko. Zu den Heroini gehören unter anderem die Skalare (Pterophyllum) und die Diskusfische (Symphysodon), die beliebte Aquarienfische sind, sowie alle Buntbarsche Mittelamerikas.

Heroini

Heros sp. "Rotkeil"

Systematik
ohne Rang: Barschverwandte (Percomorphaceae)
Ovalentaria
Ordnung: Cichliformes
Familie: Buntbarsche (Cichlidae)
Unterfamilie: Cichlinae
Tribus: Heroini
Wissenschaftlicher Name
Heroini
Kullander, 1998

Verbreitung

Von den 122 im Jahr 2010 beschriebenen Arten kommt die große Mehrheit nördlich des Isthmus von Panama vor. Die Stammform der Heroini lebte wahrscheinlich vor etwa 16 Millionen Jahren im nördlichen Südamerika. Von dort aus breitete sich das Taxon nach Norden aus. Dabei kam es nicht zu einer plötzlichen adaptiven Radiation, sondern die Artenvielfalt nahm kontinuierlich zu.[1]

Merkmale

Die nahe Verwandtschaft dieser äußerlich verschiedenen Gattungen gründet sich auf molekularbiologische Untersuchungen und wird kaum durch morphologische Merkmale gestützt. Alle Heroini besitzen mehr als vier Flossenstachel und mehr als 15 Weichstrahlen in der Afterflosse. Alle sind Substratlaicher. Zu den Heroini gehören Algenfresser mit spezialisiertem Gebiss (Neetroplus), Allesfresser, Arten, die Wirbellose aus Sand oder Schlamm picken (Cribroheros) und Fischfresser (Petenia).

Innere Systematik

Die Heroini werden in einige Untertribus unterteilt.[2][3]

Systematik der Heroini[2][3] Systematik der Amphilophines[3] Systematik der Herichthyines[3]
  Heroini  



  Astatheroines  

 Herotilapia


   

 Tomocichla


   

 Astatheros


   

 Rocio


   

 Cribroheros






   

 Australoheros


   
  Caquetaines  

 Kronoheros


   

 Heroina


   

 Caquetaia




   

 Amphilophines


   

 Nandopsis


   

 Herichthyines







  Mesonautines 

 Mesonauta


   

 Heros


   

 Uaru


   

 Symphysodon






   

 Pterophyllum



   

 Hoplarchus


   

 Hypselecara




Vorlage:Klade/Wartung/Style
  Amphilophines  



 Chortiheros


   

 Petenia



   

 Parachromis


   

 Cryptoheros


   

 Neetroplus


   

 Hypsophrys



   

 Amatitlania


Vorlage:Klade/Wartung/3

Vorlage:Klade/Wartung/3

   

 Mayaheros


   



 Talamancaheros


   

 Isthmoheros



   

 Panamius


   

 Darienheros




   

 Amphilophus


   

 Archocentrus



Vorlage:Klade/Wartung/3



Vorlage:Klade/Wartung/Style
  Herichthyines  


 Chocoheros


   

 Mesoheros



   


 Trichromis


   

 Thorichthys



   

 Chiapaheros


   




 Theraps


   

 Wajpamheros



   

 Cincelichthys


   

 Chuco




   


 Rheoheros


   

 Oscura



   

 Vieja


   

 Maskaheros


   

 Paraneetroplus






   

 Nosferatu


   

 Herichthys




Vorlage:Klade/Wartung/3


Vorlage:Klade/Wartung/Style

Quellen

  • I. P. Farias, G. Orti, A. Meyer: Total Evidence: Molecules, Morphology, and the Phylogenetics of Cichlid Fishes. In: Journal of Experimental Zoology (Mol Dev Evol). 288, 2000, S. 76–92 (@1@2Vorlage:Toter Link/kops.ub.uni-konstanz.de(Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven: kops.ub.uni-konstanz.de) PDF).
  • W. L. Smith, P. Chakrabarty, J.S. Sparks 2008. Phylogeny, taxonomy, and evolution of Neotropical cichlids (Teleostei: Cichlidae: Cichlinae). In: Cladistics. 24, S. 1–17.
  • John S. Sparks, Wm. Leo Smith: Phylogeny and biogeography of cichlid fishes (Teleostei: Perciformes: Cichlidae). In: Cladistics. Band 20, Nr. 6. Wiley Online Library, Dezember 2004, ISSN 1096-0031, S. 501–517, doi:10.1111/j.1096-0031.2004.00038.x.

Einzelnachweise

  1. C. Darrin Hulsey, Phillip R. Hollingsworth Jr, James A. Fordyce: Temporal diversification of Central American cichlids. In: BMC Evolutionary Biology. Band 10, 2010, ISSN 1471-2148, S. 279, doi:10.1186/1471-2148-10-279, PMID 20840768, PMC 2944184 (freier Volltext) (biomedcentral.com).
  2. Hernán López-Fernández, Kirk O. Winemiller, Rodney L. Honeycutt: Multilocus phylogeny and rapid radiations in Neotropical cichlid fishes (Perciformes: Cichlidae: Cichlinae). In: Molecular Phylogenetics and Evolution. Band 55, Nr. 3, Juni 2010, S. 1070–1086, doi:10.1016/j.ympev.2010.02.020.
  3. O. Říčan, L. Piálek, K. Dragová, J. Novák: Diversity and evolution of the Middle American cichlid fishes (Teleostei: Cichlidae) with revised classification. In: Vertebrate Zoology. Band 66, Nr. 1, 2016, S. 1–102 (PDF, senckenberg.de (Memento des Originals vom 5. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.senckenberg.de).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.