Hermann Nieß

Hermann Nieß (* 1. August 1878 in Cönnern; † 19. März 1949 in Freiberg) war ein deutscher Bergingenieur.[1]

Leben

Hermann Nieß studierte an der Bergakademie Freiberg Bergbau. 1900 wurde er Mitglied des Corps Franconia Freiberg.[1] Nachdem die Bergakademie Freiberg in Verbindung mit der Technischen Hochschule Dresden Mitte 1905 das Promotionsrecht zum Dr.-Ing. erhalten hatte, wurde Nieß als erster Absolvent der Bergakademie am 25. Februar 1907 zum Dr.-Ing. promoviert.[2][3] Anschließend ging er in die Bergbauverwaltung. 1909 war er Bergassessor in Zwickau. Er wurde Regierungsrat und Leiter des Bergamtes Windhoek in Deutsch-Südwestafrika.[4] Nach Ende des Ersten Weltkrieges und Unterstellung Südwestafrikas unter das Mandat des Völkerbundes kehrte er nach Deutschland zurück.[5] 1921 wurde er zum Vorstand der Berginspektion Stollberg/Erzgeb. ernannt.[6] 1929 wurde er als Nachfolger des im Amt verstorbenen Albert Borchers Berghauptmann in Sachsen und Vorstand des Oberbergamtes in Freiberg.[6] Am 1. Juli 1940 trat er in den Ruhestand.[7] Sein Nachfolger wurde Friedrich Wernicke. Über seine Erlebnisse und Eindrücke in Südwestafrika verfasste er zwei Bücher.

Schriften

  • Streckensicherung und Entspannungsverhieb in druckhaften Flözen, 1909.
  • Diamanten, Dornen, Durst, 1927.
  • Durst: Ein Erlebnis in Deutsch-Südwest, 1938.

Literatur

  • Horst-Ulrich Textor: Der Freiberger Franke Hermann Nieß (1878–1949). Karriere eines Bergbeamten in Sachsen und Deutsch-Südwestafrika. Einst und Jetzt, Jahrbuch des Vereins für corpsstudentische Geschichtsforschung, Bd. 66 (2021), S. 291–300.

Einzelnachweise

  1. Corpsliste Corps Franconia in Freiberg, Sachsen, 5. März 1838 bis 27. Oktober 1935, und Corps Franconia Fribergensis zu Aachen seit 28. November 1953, Stand Sommersemester 1985, S. 12
  2. Dissertation: Die Bekämpfung der Wassersand (Schwimmsand-) Gefahr beim Braunkohlenbergbau.
  3. Zeittafel auf www.tu-freiberg.de
  4. Bemerkenswerte Corpsbrüder des Corps Franconia Fribergensis (Memento vom 16. Mai 2013 im Internet Archive)
  5. Koloniales Hand- und Adreßbuch 1926–1927, S. 2
  6. Glückauf, Berg- und Hüttenmännische Zeitschrift, 57. Jahrgang, Nr. 50, 10. Dezember 1921, S. 1244 (Digitalisat)
  7. Glückauf, Berg- und Hüttenmännische Zeitschrift, 76. Jahrgang, Nr. 25, 22. Juni 1940, S. 356 (Digitalisat)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.