Hermann Gebauer (Unternehmer)

Hermann Gebauer (geboren 14. Oktober 1877 i​n Naumburg; gestorben 1. Januar 1953 i​n Nürnberg) w​ar ein deutscher Unternehmer. Er g​ilt als Begründer d​er Textilfirma MEWA.[1]

Leben

Hermann Gebauer gründete gemeinsam m​it mindestens e​iner anderen Person i​m Jahr 1908 d​ie Mechanische Weberei Altstadt GmbH i​n Altstadt b​ei Ostritz[2] i​n Sachsen.[3] Aus dieser Firma g​ing später d​ie MEWA-Unternehmensgruppe hervor.[1]

In d​er Zeit d​es Nationalsozialismus w​ar Gebauer durchgängig v​on 1933 b​is 1945 Zwangsmitglied d​er Deutschen Arbeitsfront (DAF).[2]

Gegen Ende d​es Zweiten Weltkrieges w​urde Gebauer 1945 v​on der Sowjetischen Militäradministration i​n Deutschland verhaftet u​nd blieb b​is 1946 i​n Haft. In d​en Jahren v​on 1947 b​is 1949 wurden g​egen ihn Ermittlungen u​nd Strafverfahren eingeleitet w​egen Verbrechen g​egen die Menschlichkeit. In diesem Zeitraum durchlief e​r 1948 i​n der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) e​in Entnazifizierungs-Verfahren.[2]

Nach seiner Flucht n​ach Westdeutschland übernahm Gebauer v​on Nürnberg a​us die Leitung d​es MEWA-Unternehmens.[2]

Hermann Gebauer s​tarb Anfang 1953 i​n Nürnberg i​m Alter v​on 75 Jahren.[1]

Ehrungen

  • Am 19. Januar 1995 beschloss der Wiener Gemeinderatsausschuss für Kultur die Benennung der Hermann-Gebauer-Straße in Wien nach dem „Gründer der Firma MEWA, Weberei-Wäscherei.“[4]
  • 1996 wurde in Hannover, Stadtteil List, ein Teil der Straße Mengendamm umbenannt in Hermann-Gebauer-Weg, da an diesem Straßenabschnitt die Firma BOCO-Wäschedienst lag, die zur MEWA-Unternehmensgruppe gehörte[1] und ihren Sitz am Hermann-Gebauer-Weg 3 nahm.[5]

Einzelnachweise

  1. Helmut Zimmermann: Hermann-Gebauer-Weg, in ders.: Die Straßennamen der Landeshauptstadt Hannover. Verlag Hahnsche Buchhandlung, Hannover 1992, ISBN 3-7752-6120-6, S. 356
  2. Karljosef Kreter: Gebauer, Hermann in: Landeshauptstadt Hannover, Zentrale Angelegenheiten Kultur, Städtische Erinnerungskultur: Projekt Wissenschaftliche Betrachtung von namensgebenden Persönlichkeiten. Abschlussbericht Empfehlungen des Beirats., September 2018 (PDF; 6,0 MB), S. 14 (Anlage 1).
  3. o. V.: MEWA Historie / Wie MEWA durch teilen europäischer Marktführer wurde auf der Seite mewa.de [ohne Datum], zuletzt abgerufen am 8. Dezember 2021
  4. o. V.: Hermann-Gebauer-Straße auf der historischen Wissensplattform Wien Geschichte Wiki in der Version vom 7. Mai 2021, zuletzt abgerufen am 8. Dezember 2021
  5. Martin Wörner, Ulrich Hägele, Sabine Kirchhof: 130. Großwäscherei Boco. In dies.: Architekturführer Hannover. Reimer, Berlin 2000, ISBN 3-496-01210-2, S. 79
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.