Hermann Finckh

Hermann Finckh (* 31. Mai 1910 in Salach; † 28. April 1962 in Lomé, Togo) war ein deutscher Politiker der CDU.

Kandidatenplakat Hermann Finckhs zur Bundestagswahl 1961

Leben

Finckh, der evangelischen Glaubens war, besuchte zunächst die Volksschule in Salach, anschließend Realschulen in Göppingen und Korntal. Der Mittleren Reife schloss sich ein Besuch der höheren Handelsschule in Stuttgart an. Von 1929 bis 1931 absolvierte er eine kaufmännische Lehre in London und Paris. Es folgte eine kurze Tätigkeit als Vertreter einer französischen Firma in Württemberg. Von 1934 bis 1941 und ab 1945 war er bei einer Wollgarnfabrik in Süßen beschäftigt, für die er auch im Ausland tätig war. Zwischenzeitlich war er von 1941 bis 1945 Soldat im Zweiten Weltkrieg.

1937 trat er als Prokurist der NSDAP bei (Mitgliedsnummer 5.895.922).[1] Nach dem Zweiten Weltkrieg trat er der CDU bei.

Finckh war Gemeinderatsmitglied in Süßen. Ab 1952 gehörte er der Verfassunggebenden Landesversammlung bzw. dem ersten Landtag von Baden-Württemberg bis 1956 als Landtagsabgeordneter an. Ferner gehörte er auch dem Deutschen Bundestag von 1953 bis zu seinem Tode an. Er vertrat den Wahlkreis Göppingen im Parlament.

Einzelnachweise

  1. Helmut Gewalt: Angehörige des Bundestags / I. - X. Legislaturperiode ehemaliger NSDAP- & / oder Gliederungsmitgliedschaften (Memento vom 18. Januar 2012 im Internet Archive) (PDF-Datei, abgerufen am 24. November 2011; 63 kB).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.