Heinkel He 172

Die Heinkel He 172 war ein deutsches Schul- und Übungsflugzeug der Ernst Heinkel Flugzeugwerke.

Heinkel He 172
Typ:Schul- und Übungsflugzeug
Entwurfsland:

Deutsches Reich NS Deutsches Reich

Hersteller: Ernst Heinkel Flugzeugwerke
Erstflug: 3. Oktober 1935
Indienststellung:
Produktionszeit:

1935

Stückzahl: 2

Entwicklung

Gebaut wurde es 1935 als Weiterentwicklung der Heinkel He 72, von der im November 1934 ein Exemplar mit Townend-Ring und Radverkleidungen ausgerüstet und getestet wurde. Dabei konnte eine um 10 km/h höhere Geschwindigkeit als mit einer herkömmlichen He 72 erreicht werden. 1935 entstanden mit diesen Verbesserungen zwei als He 172 bezeichnete Prototypen, sonst war der Aufbau identisch. Am 3. Oktober 1935 führte Kurt Heinrich mit der He 172 V-1 (WNr. 1848, D–EEPO) den Erstflug durch. Die He 172 V-2 mit der Werknummer 1849 erhielt das Kennzeichen D–EEHU. Es gab keine Serienfertigung.

Technische Daten

KenngrößeDaten
Besatzung1–2
Spannweite9,00 m
Länge7,56 m
Höhe2,95 m
Flügelfläche20,7 m²
Leermasse540 kg
Zuladung440 kg
Startmasse980 kg
Antriebein luftgekühlter Siebenzylinder-Sternmotor
Bramo Sh 14 A-4
Startleistung160 PS (118 kW)
Höchstgeschwindigkeit190 km/h in Bodennähe
187 km/h in 1000 m Höhe
Reisegeschwindigkeit175 km/h in Bodennähe
Landegeschwindigkeit84 km/h
Steigzeit5,8 min auf 1000 m Höhe
18,6 min auf 3000 m Höhe
Gipfelhöhe4000 m
Reichweite530 km/h
Startrollstrecke200 m

Literatur

  • Volker Koos: Ernst Heinkel Flugzeugwerke 1933–1945. Heel, Königswinter 2003, ISBN 3-89880-217-5, S. 44/45.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.