Heidelbeck

Heidelbeck ist ein Ortsteil der Gemeinde Kalletal im nordrhein-westfälischen Kreis Lippe in Deutschland.

Heidelbeck
Gemeinde Kalletal
Höhe: 151 m
Fläche: 8,98 km²
Einwohner: 618
Bevölkerungsdichte: 69 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 1969
Postleitzahl: 32689
Vorwahl: 05264
Karte
Lage von Heidelbeck in Kalletal
Bild von Heidelbeck

Geschichte

1411 erwarben die Ritter von Helbecke das Heidelbecker Amt, welches zum Kloster Möllenbeck gehörte. Schloss und Gut Heidelbeck blieben bis 1839 in deren Besitz.

Heidelbeck wurde am 1. Januar 1969 durch das Lemgo-Gesetz der Gemeinde Kalletal zugesprochen.[1]

Zu Heidelbeck gehört auch das nordwestlich, im Tal des Bachs Osterkalle gelegene Tevenhausen.

Bauwerke

  • Schloss Heidelbeck von 1596 im Renaissancestil
  • Schlossmühle von 1537, später als Forsthaus genutzt. Seit 1992 Sitz des von der Gemeinde Kalletal und dem Landesverband Lippe gemeinsam betriebenen Wald- und Forstmuseums.
Commons: Heidelbeck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970, S. 67.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.