Hedda Gabler (1980)

Hedda Gabler ist die 1980 geschaffene Studioaufzeichnung des Fernsehens der DDR einer Inszenierung von Thomas Langhoff nach dem Drama Hedda Gabler von Henrik Ibsen aus dem Jahr 1890.

Film
Originaltitel Hedda Gabler
Produktionsland DDR
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1980
Länge 125 Minuten
Stab
Regie Thomas Langhoff
Produktion Fernsehen der DDR
Musik Uwe Hilprecht
Kamera Werner Helbig
Klaus Hesse
Angelika Katzer
Tristan von Lühmann
Schnitt Hannelore Meßner
Besetzung

Handlung

Produktion

Die Erstausstrahlung erfolgte anlässlich des Welttheatertages im 1. Programm des Fernsehens der DDR am 23. März 1980 in Farbe.

Die Dramaturgie lag in den Händen von Bernd Schirmer.

Kritik

Rainer Kerndl schrieb im Neuen Deutschland, dass durch die Darstellung der Figuren, ein unproduktives Gefangensein in lähmender Bürgerlichkeit entsteht.[1]

Dieter Krebs war in der Berliner Zeitung besonders von der darstellerischen Leistung des gesamten Ensembles begeistert.[2]

Einzelnachweise

  1. Neues Deutschland vom 25. März 1980, S. 4
  2. Berliner Zeitung vom 28. März 1980, S. 7
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.