Haval H5

Der Great Wall Hover (bis 2010), Great Wall Haval H5 (2010–2013), Haval H5 (2013–2021), Great Wall Haval H3 (für die Einstiegsversion) oder Great Wall X 240 (in Australien bis 2011) ist ein SUV des chinesischen Automobilherstellers Great Wall Motor.

Great Wall /
Haval
Haval H5, Zhizun (2014–2021)
Haval H5, Zhizun (2014–2021)
Hover / Haval H5
Produktionszeitraum: 2006–2021
Klasse: SUV
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotoren:
2,0–2,4 Liter
(90–140 kW)
Dieselmotoren:
2,0–2,8 Liter
(70–110 kW)
Länge: 4645–4650 mm
Breite: 1800 mm
Höhe: 1745–1810 mm
Radstand: 2700 mm
Leergewicht: 1720 kg
Nachfolgemodell Haval Dagou
Sterne im C-NCAP-Crashtest (2007)[1]
Sterne im ANCAP-Crashtest (2009)[2]

Geschichte

Der Hover kam 2006 in China auf den Markt und wird seit 2007 auch in mehreren Ländern Europas vertrieben. In Italien wurde er auch als Benziner mit Gasanlage (Euro-4-Norm) ausgeliefert. Auf der Beijing Auto Show 2010 präsentierte Great Wall mit dem Haval H5 eine überarbeitete Version des Fahrzeugs. Diese ist seitdem in zwei verschiedenen Varianten, der GKC Edition (2010–2011) bzw. Zhizun (seit 2011) für den asiatischen Markt und dem European Style für den europäischen Markt, verfügbar.[3]

Antrieb

Angetrieben wird der Haval H3 von einem von Mitsubishi Motors stammenden 2,0-Liter-Motor mit 90 kW (122 PS). Der Hover war mit insgesamt vier Motoren, darunter – in China eine Rarität – zwei Dieselmotoren erhältlich. Ein Allradantrieb ist nur für den Hover optional erhältlich. ABS ist bei allen Versionen serienmäßig; Airbags für Fahrer und Beifahrer nur beim Haval H3, wogegen sie beim Hover optional sind.

Technische Daten (2010–2021)

2.0T 2.4 2.0 TD
Bauzeitraum 2010–2015 2013–2021 2010–2013 2013–2016 2010–2021
Motorkenndaten
Motortyp R4-Ottomotor R4-Dieselmotor
Hubraum 1997 cm³ 2378 cm³ 1996 cm³ 1997 cm³
max. Leistung bei min−1 90 kW (122 PS) / 5250 140 kW (190 PS) / 5200 100 kW (136 PS) / 5250 100 kW (136 PS) / 4000 110 kW (150 PS) / 4000
max. Drehmoment bei min−1 170 Nm / 2500–3000 250 Nm / 2400–4800 200 Nm / 2500–3000 320 Nm / 1350–2800 320 Nm / 1400–2800
Kraftübertragung
Antrieb, serienmäßig Hinterradantrieb
Antrieb, optional (Allradantrieb)
Getriebe, serienmäßig 5-Gang-Schaltgetriebe 6-Gang-Schaltgetriebe 5-Gang-Schaltgetriebe 6-Gang-Schaltgetriebe 5-Gang-Automatikgetriebe
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 180 km/h 171 km/h 180 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h 12,8 s
Kraftstoffverbrauch auf 100 km
(kombiniert)
8,8 l Super
(9,1 l Super)
8,3 l Super
(8,7 l Super)
11,7 l Super 7,4 l Diesel
(7,5 l Diesel)
8,8 l Diesel
(9,0 l Diesel)
Tankinhalt 70 l

Hover Pi

Der Hover wird auch in Form einer Stretch-Limousine mit einer Länge von 6,70 Meter und einem Radstand von 4,80 Metern angeboten. Dieses Fahrzeug wird Hover Π („Pi“) genannt. In diesem wird ein 2,4-Liter-Motor mit 92 kW (125 PS) verwendet.

Hover Pi

Sicherheit

In einem 2007 durchgeführten Crashtest nach C-NCAP (ähnlich EuroNCAP-Norm) erreicht der Wagen 4 von 5 Sternen.[4] Das gleiche Ergebnis erzielte 2010 ein Test in Australien, wobei offenbar nur die Insassen-Sicherheit bewertet wurde.[5]

Einzelnachweise

  1. Safety impact test result. Abgerufen am 13. Januar 2019.
  2. http://www.ancap.com.au/crashtestrecord?Id=356
  3. http://www.carnewschina.com/2010/05/06/beijing-auto-show-greatwall-haval-h5/
  4. https://www.youtube.com/watch?v=7KY4Yi_NPHo
  5. Archivlink (Memento des Originals vom 22. November 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gwm.com.cn
Commons: Great Wall Hover – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.