Hausler-See
Die Hausler-Seen bestehen aus zwei, vermutlich künstlichen Seen beim Hausler-Hof südwestlich von Goldach. Die Seen besitzen keine oberirdischen Zu- oder Abflüsse.
| Hausler-See | ||
|---|---|---|
![]() | ||
| Blick auf den südöstlichen der zwei Seen | ||
| Geographische Lage | Bayern | |
| Zuflüsse | (ohne) | |
| Abfluss | (ohne) | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 48° 17′ 28″ N, 11° 43′ 18″ O | |
| ||
| Höhe über Meeresspiegel | 465 m ü. NN | |
Die Seen werden von Anglern genutzt.[1] Unter anderem sind Bachsaiblinge, Seeforellen, Regenbogenforellen, Karpfen, Zander und Hechte in den Hausler-Seen zu finden.
Einzelnachweise
- Website der Fischer vom Hausler-See (Memento des Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis..
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

