Harth (Büren)
Harth ist eine südliche Ortschaft der Stadt Büren (Westfalen), Nordrhein-Westfalen. Der Ort zählt 823 Einwohner[1] (Stand 31. Dezember 2019) und ist für die Harther Winterfestspiele bekannt. Zur Harth gehört der Ortsteil Ringelstein.
Harth Stadt Büren | |
---|---|
Höhe: | 352 m |
Fläche: | 18,28 km² |
Einwohner: | 823 (31. Dez. 2019) |
Bevölkerungsdichte: | 45 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Januar 1975 |
Postleitzahl: | 33142 |
Vorwahl: | 02958 |
Lage von Harth in Büren | |
In der Nähe befinden sich die Burgruine Ringelstein und der Hexenkeller. Harth grenzt an die Bürener Ortschaften Weiberg und Barkhausen, den Hochsauerlandkreis sowie die Stadt Bad Wünnenberg.[2] Der Ortsvorsteher ist Dirk Nölting[3].
Am 1. Januar 1975 wurde der bis dahin selbständige Ort in die Stadt Büren eingemeindet.[4]
Im September 2009 war der Harther Schützenverein Ausrichter des 52. Kreisschützenfestes des Altkreises Büren. Zum Höhepunkt gehörte der Auftritt des Schlagerstars Dj Ötzi am Kreisschützenfestsamstag im Festzelt.
Weblinks
- Webpräsenz von Harth
- Harth (Büren) im Kulturatlas Westfalen
Einzelnachweise
- Einwohnerentwicklung 2019. In: Stadt Büren (Hrsg.): Stadtspiegel der Stadt Büren. Heft Nr. 178, 7. März 2020, S. 4.
- Geographische Kommission für Westfalen (Hg.): Geographisch-Landeskundlicher Atlas von Westfalen, Themenbereich X Administration und Verwaltung, Doppelblatt staatliche und kommunale Verwaltungsgliederung, Münster 1990.
- http://www.bueren.de/rathaus/stadtrat/Ortsvorsteher.php
- Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 320.