Hansa-Brandenburg FD
Die Hansa-Brandenburg FD war ein zweisitziger Doppeldecker für Aufklärungs- und Schulzwecke im Ersten Weltkrieg.
Entwicklung
Die Hansa-Brandenburg FD war eine Weiterentwicklung der Hansa-Brandenburg D. Das Flugzeug hatte ein geändertes Leitwerk. Die Flügelstreben waren nun schräg nach innen gerichtet. Mindestens drei Exemplare wurden unter der Bezeichnung B.I nach Österreich geliefert.
Technische Daten
| Kenngröße | Daten |
|---|---|
| Besatzung | 2 |
| Länge | 8,20 m |
| Spannweite | 13,1 m |
| Flügelfläche | 43,46 m² |
| Startmasse | 1035 kg |
| Fluggeschwindigkeit | 115 km/h |
| Triebwerk | ein Argus-Motor mit 100 PS (74 kW) |
| Baujahr | 1914 |
Literatur
- H. Dieter Köhler Die deutsche Luftfahrt Ernst Heinkel – Pionier der Schnellflugzeuge, Bernard & Graefe Verlag, ISBN 3-7637-6116-0
- Heinz Nowarra: Die Entwicklung der Flugzeuge 1914–1918. Lehmanns, München 1959.
- AERO, Heft 91, S. 2543
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.