Hans-Grundig-Medaille

Die Hans-Grundig-Medaille war eine Auszeichnung, die in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) vom Verband Bildender Künstler vergeben wurde. Zu den Preisträgern gehörten namhafte bildende Künstler, Kulturpolitiker und Kunstwissenschaftler. Die Medaille wurde als höchste Auszeichnung des Verbandes anlässlich seines 30-jährigen Bestehens am 7. Juni 1982 gestiftet. Die Verleihung erfolgte durch den Präsidenten des Verbandes.

Aussehen und Trageweise

Die nichttragbare Medaille mit einem Durchmesser von 79 mm zeigt auf ihrem Avers das vom Betrachter aus gesehen nach rechts blickende Porträt von Hans Grundig sowie seinen darunter liegenden Namenszug: HANS GRUNDIG. Das Revers der Medaille zeigt mittig die Inschrift VERBAND / BILDENDER / KÜNSTLER / DER / DEUTSCHEN / DEMOKRATISCHEN / REPUBLIK.

Preisträger

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.