Haftanstalt Bastøy

Die Haftanstalt Bastøy (norwegisch Bastøy landsfengsel) ist ein norwegisches Gefängnis zur Verwahrung von Strafgefangenen in der Provinz Vestfold og Telemark. Es befindet sich auf der Insel Bastøy im Oslofjord etwa 75 Kilometer südlich von Oslo. Die Insel ist rund 2,6 km² groß.[1] Etwa 100 Straftäter befinden sich auf der Gefängnisinsel, die mit einem liberalen Konzept betrieben wird.[2][3]

Luftansicht der Insel Bastøy mit dem Wohnkomplex im Zentrum
Schneiderei der früheren Besserungsanstalt für Jungen um 1902

Bis 1970 gab es auf der Insel eine Besserungsanstalt für Jungen. Diese wurde nach einer norwegischen Gesetzgebung zum „Umgang mit vernachlässigten Kindern“ aus dem Jahr 1896 errichtet.[4] Der Film King of Devil’s Island aus dem Jahr 2010 von Marius Holst thematisiert die inhumanen Bedingungen für die Jungen in der Anstalt und beruht auf wahren Begebenheiten.[5]

Einzelnachweise

  1. Paul Henley: Crime and punishment, Norwegian style. BBC News. 18. Mai 2012. Abgerufen am 12. März 2013.
  2. Christine Meffert: Darf Strafe so schön sein?. Am 19. März 2009 auf zeit.de (Druckausgabe: Die Zeit, Nr. 13, vom 19. März 2009), abgerufen am 11. Januar 2018
  3. Vice staff: Inside Norway's progressive prison system, CNN. 3. August 2011. Abgerufen am 6. Oktober 2011.
  4. James Kilner: In Norway, Break the Law and Live by a Beach, Reuters. 23. März 2006. Abgerufen am 12. März 2013.
  5. Michael O'Sullivan: Nordic gloom at boys' colony, Washington Post. 16. Dezember 2011. Archiviert vom Original am 18. Dezember 2011. Abgerufen am 11. Januar 2018.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.