Haff

Ein Haff ist ein durch eine Nehrung oder durch vorgelagerte Inseln vom tieferen Hauptteil des Meeres getrennter Brackwasserbereich. Das Haff gehört damit zu den inneren Küstengewässern.

Satellitenaufnahme vom Stettiner Haff und der Pommerschen Bucht

Beispiele sind:

Die Salinität (Salzgehalt) der großen Haffe ist wegen des starken Süßwassereintrags aus Flüssen äußerst gering, allein das kleine Salzhaff an der Wismarbucht ist meso- bis polyhalin, was seinen Namen begründet.

Regional sind für Haffe andere Begriffe gebräuchlich, darunter Lagune (z. B. Mittelmeerraum), Bodden (an der Ostsee), Noor (Schleswig), Nor (Dänemark) oder Liman (am Schwarzen Meer).

Siehe auch

Wiktionary: Haff – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.