HMS Temeraire (1798)

Die HMS Temeraire war ein 98-Kanonen-Linienschiff (Dreidecker) zweiten Ranges der Neptune-Klasse der britischen Royal Navy, das sich in der Schlacht von Trafalgar besonders auszeichnete.

HMS Temeraire
"The Fighting Temeraire" wird zum Abwracken geschleppt; Gemälde von William Turner 1838
"The Fighting Temeraire" wird zum Abwracken geschleppt; Gemälde von William Turner 1838
Schiffsdaten
Flagge Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Schiffstyp Linienschiff (Dreidecker)
Klasse Neptune-Klasse
Bauwerft Chatham Dockyard, Chatham
Kiellegung Juli 1793
Stapellauf 11. September 1798
Verbleib Ab 1838 abgebrochen
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
56 m (Lüa)
Breite 16 m
Tiefgang max. 6,5 m
 
Besatzung 738 Mann
Takelung und Rigg
Takelung Fregatt-Takelung
Anzahl Masten 3
Bewaffnung

98 Kanonen:

  • 28 × 32-Pfünder-Kanonen
  • 60 × 18-Pfünder-Kanonen
  • 10 × 12-Pfünder-Kanonen

Geschichte

Seeschlacht bei Trafalgar

Bei der Schlacht von Trafalgar am 21. Oktober 1805 kämpften die Briten unter Vizeadmiral Horatio Nelson gegen die spanisch-französische Armada. Die Temeraire segelte in der Luv-Linie an zweiter Stelle, direkt hinter der HMS Victory, dem Flaggschiff Nelsons. Zu diesem Zeitpunkt war Kapitän Eliab Harvey Kommandant der Temeraire. Während der Schlacht wurde die Victory von den Gegnern stark bedrängt, sodass ihr die britischen Schiffe Temeraire und HMS Neptune zu Hilfe kommen mussten. Mit vereinten Kräften konnten die drei britischen Dreidecker die beiden gegnerischen Flaggschiffe – das spanische 136-Kanonen-Schiff Santissima Trinidad und die französische, 80 Kanonen tragende Bucentaure – niederkämpfen und letztere zum Sinken bringen. Am Ende trug die zahlenmäßig unterlegene britische Flotte den Sieg davon, allerdings starb Nelson an einer während der Schlacht erlittenen Verwundung.

Weitere Verwendung

Sie fuhr noch verschiedene Einsätze, u. a. zu den Westindischen Inseln und um Spanien, und kam 1812 u. a. als Ausbildungsschiff in die Marinebasis Sheerness. 1838 konnte die Temeraire dort mit ihren Kanonen noch einmal feuern: den Salut am 28. Juni zur Feier der Krönung von Queen Victoria. Danach wurde sie auf das Abwracken vorbereitet und im September ohne Masten über die Themse nach Southwark geschleppt. Dies ist die Szene, die Turner in seinem bekannten Bild überhöhte.

Rezeption

  • Auf dem neuen £20,- Schein wird das Gemälde zusammen mit dem bekannten Selbstporträt Turners abgebildet sein.

Literatur

  • James Joseph Colledge und Ben Warlow: Ships of the Royal Navy. The Complete Record of all Fighting Ships of the Royal Navy from the 15th Century to the Present. Fully Revised and Updated, Casemate Publishers, Havertown u. a. 2009, ISBN 978-1935149071 (Orig.: 1969).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.