HMS Manchester (C15)

Die HMS Manchester war ein Leichter Kreuzer der Town-Klasse der Royal Navy während des Zweiten Weltkrieges. Die Manchester gehörte der Gloucester-Unterklasse an.


HMS Manchester 1942
Schiffsdaten
Kiellegung:28. März 1936
Stapellauf (Schiffstaufe):12. April 1937
Indienststellung:4. August 1938
Bauwerft:Hawthorn, Leslie & Company, Hebburn
Besatzung:750 Mann
Technische Daten
Wasserverdrängung:Typverdrängung: 9.544 t
Einsatzverdrängung: 11.930 t
Maximalverdrängung: 12.121 t
Länge zwischen den Loten:[A 1]
Länge Wasserlinie:
Länge über alles:

170,4 m
178,3 m
180,31 m
Breite:19,78 m
Tiefgang:6,28 m
Maschinenanlage:

4 Admirality-Dreitrommel-Kessel
4 Parsons-Turbinen zus. 82.500 PSw (61,5 MW)
mit Untersetzungsgetrieben
auf 4 Propeller

Höchstgeschwindigkeit:32 kn
Fahrbereich:7000 sm bei 16 kn
Brennstoffvorrat:2000 t Heizöl
Bewaffnung
Artillerie
Flugzeuge2 Supermarine-Walrus-Flugzeuge (später entfernt)
Panzerung
Seiten (Gürtel)76–102 mm
Deck51 mm
Türme25–51 mm
Verbleib
Von ihrer Mannschaft am 13. August 1942 vor Tunesien (nach Torpedotreffer) versenkt

Konstruktion

Mit ihrem Bau wurde am 28. März 1936 von Hawthorn, Leslie & Company in Hebburn begonnen. Nachdem das Schiff am 12. April 1937 vom Stapel gelaufen war, wurde es am 4. August 1938 in Dienst gestellt.

Herausragendes Gestaltungsmerkmal waren die neu entworfenen Drillingsgeschütztürme. Das mittlere Geschütz war etwas zurückgesetzt gegenüber den anderen beiden im Turm eingebaut. Optisch entstand dadurch der Eindruck, das mittlere Geschütz hätte ein kürzeres Rohr; aber tatsächlich waren alle drei Geschütze vom gleichen Modell. Diese Maßnahme war eingeführt worden, weil so die Rohrmündungen einen größeren Abstand zueinander hatten, wodurch der Mündungsdruck beim gleichzeitigen Feuern gesenkt werden sollte.

Darüber hinaus war das Schiff mit einem für damalige Zeiten hochmodernen Radar ausgestattet.

Einsätze im Zweiten Weltkrieg

Die HMS Manchester hatte während des Norwegenunternehmens 1940 ihren ersten Kriegseinsatz und kämpfte 1941 zusammen mit anderen Kriegsschiffen der Royal Navy in der Seeschlacht bei Kap Teulada südlich vor Sardinien. 1942 nahm die Manchester an der Operation Pedestal zur Unterstützung der belagerten Insel Malta teil, in deren Vorfeld bereits während der Operationen Vigorous und Harpoon mehrere alliierte Kriegsschiffe zerstört wurden.

Am 13. August 1942 wurde die Manchester während der Operation Pedestal von einem Torpedo eines der beiden italienischen Schnellboote MS 16 und MS 22 getroffen, der mehrere Besatzungsmitglieder tötete und das Schiff schwer beschädigte. Der Kommandant, Captain Harold Drew, sah keine Chance, das Schiff zu retten, und ließ es von seiner Besatzung versenken. Viele der Besatzungsmitglieder konnten durch alliierte Schiffe gerettet werden, jedoch gerieten auch viele in die Kriegsgefangenschaft des Vichy-Regimes in Tunesien.

Die Aufgabe des Schiffes wurde dem Kommandanten von Seiten der Admiralität als Fehler vorgeworfen, da davon ausgegangen wurde, dass das Schiff einen sicheren Hafen hätte erreichen können. Letztlich kam man aber in einem Kriegsgerichtsverfahren zu dem Ergebnis, dass die Manchester so schwer getroffen war, dass der Kommandant fürchten musste, das Schiff würde dem Feind in die Hände fallen.

Anmerkungen

  1. Lpp = Länge zwischen den Perpendikeln oder Länge zwischen den Loten: Abstand zwischen der Achse des Ruderschaftes und der Hinterkante des Vorstevens in der Konstruktionswasserlinie.
Commons: HMS Manchester (C15) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.