HD 76700

HD 76700 ist ein knapp 200 Lichtjahre von der Erde entfernter Gelber Zwerg im Sternbild Volans. Seine scheinbare Helligkeit beträgt 8,2 mag.

Stern
HD 76700
AladinLite
Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Fliegender Fisch
Rektaszension 08h 53m 55,52s [1]
Deklination -66° 48 3,6 [1]
Bekannte Exoplaneten 1
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 8,16 mag [1]
Spektrum und Indices
Spektralklasse G8 V [1]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (+38,0 ± 0,3) km/s [2]
Parallaxe (16,59 ± 0,56) mas [3]
Entfernung (196,6 ± 6,6) Lj
(60,3 ± 2,0) pc  [3]
Eigenbewegung [3]
Rek.-Anteil: (−282,73 ± 0,71) mas/a
Dekl.-Anteil: (+119,94 ± 0,61) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse 1 M
Radius 1,33 R
Effektive Temperatur 5458 K
Metallizität [Fe/H] 0,14
Alter ca. 4,5 Mia. a
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Córdoba-DurchmusterungCD −66° 938
Henry-Draper-KatalogHD 76700
Hipparcos-KatalogHIP 43686
SAO-KatalogSAO 250370

Im Jahre 2002 publizierten Butler et al. die Entdeckung eines extrasolaren Planeten um diesen Stern mit Hilfe der Radialgeschwindigkeitsmethode. Der Begleiter trägt die systematische Bezeichnung HD 76700 b und ist ein Hot Jupiter. Die Umlaufperiode des Begleiters beträgt 3,971 Tage, seine Bahn hat eine große Halbachse von ca. 0,05 Astronomischen Einheiten bei einer Exzentrizität von 0,1. Die Mindestmasse des Objekts beträgt etwa 0,2 Jupitermassen (ca. 70 Erdmassen).

Einzelnachweise

  1. Hipparcos-Katalog (ESA 1997)
  2. Pulkovo radial velocities for 35493 HIP stars
  3. Hipparcos, the New Reduction (van Leeuwen, 2007)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.