Hélder Spínola

Hélder Spínola de Freitas (* 12. Juni 1973 in Mosambik) ist ein portugiesischer Biologe und Umweltaktivist sowie Sprecher der Umweltschutz-Organisation Quercus.

Spínola beendete 1996 ein Studium der Biologie an der Universität Madeira in Funchal. 1997/98 war er als Lehrer auf dem portugiesischen Festland und 1998/99 auf seiner Heimatinsel in Machico als Lehrer der Naturwissenschaften tätig. 2006 promovierte er mit Auszeichnung in Funchal über das Thema „Genetische Diversität des HLA-Systems in Portugal, Cabo Verde und Guinea-Bissau“.

Internationale Beachtung fand seine Kritik als Sprecher der portugiesischen Umweltorganisation Quercus an Bau- und Umweltsünden nach der Überschwemmungskatastrophe auf Madeira im Februar 2010.[1][2][3] Dafür wurde er vom Präsidenten der Autonomieregion Alberto João Jardim als „niederträchtig“[4] und „unqualifiziert“[5] bezeichnet. Spínola rügt unter anderem die Verbauung von Flusstälern, überdimensionierte Straßen und die Nichtbeachtung von Schutzzonen, insbesondere in den Uferbereichen des Atlantik.

Veröffentlichungen

  • Roteiro turístico [do] Concelho da Ponta do Sol
  • Roteiro turístico [da] Freguesia de São Jorge
  • Roteiro turístico (do) Concelho de Santana
  • Roteiro cultural [do] Concelho de MachicoIlha da Madeira
  • Quercus ambiente
  • Municipality of Ponta do SolMadeira islandtourist guide
  • Municipality of Machicocultural guideMadeira island
  • Guia turístico [da] Freguesia de Santana
  • Biodiversidade no arquipélago da Madeira

Einzelnachweise

  1. http://m.faz.net/Rub9FAE69CECEA948EAAFE2806B54BF78AA/Doc~EA172DA00FCF0472B8ED613C8C9D69ECF~ATpl~Epartner~Ssevenval~Scontent.xml
  2. http://www.terradaily.com/reports/Fears_for_motorists_in_flooded_Madeira_carpark_999.html
  3. http://www.lemonde.fr/planete/article/2010/02/23/le-betonnage-de-madere-mis-en-cause-dans-le-bilan-des-inondations_1310119_3244.html
  4. Archivlink (Memento des Originals vom 23. Februar 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sueddeutsche.de
  5. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dnoticias.pt
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.